Register der befürworteten Studien

Thermoregulatorische Veränderungen bei intensiven sportlichen Belastungen unter kalten Umgebungsbedingungen – Eine Pilotstudie Thermoregulatory responses of athletes exercising under the extreme environmental conditions of cold, wind and hypoxia - A pilot study


  • Sponsor: Tirol Kliniken GmbH
  • EK-Nr: 1302/2022
  • Sitzung: 03.11.2022
  • Votum: 04.01.2023

Prüfzentrum: ISAG Sportmedizin, Tirol Kliniken GmbH; UMIT TIROL

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Wolfgang Schobersberger

Retrospektive Studie zum Östrogen- und Progesternrezeptorstatus beim epithelialen Ovarialkarzinom Retrospective study on estrogen and progesteron receptors in epithelial ovarian cancer


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Frau Cand. med. Luca Marie Lingenhel
  • EK-Nr: 1350/2022
  • Sitzung: 15.12.2022
  • Votum: 04.01.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ. Prof. Dr. Alain G. Zeimet

Biobank-Analyse der H3K27me3-Expression im epithelialen Ovarialkarzinom Biobank analysis of H3K27me3 mRNA expression in epithelial ovarian cancer


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Herr Cand. med. Matteo Phillip Penz
  • EK-Nr: 1349/2022
  • Sitzung: 15.12.2022
  • Votum: 04.01.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ. Prof. Dr. Alain G. Zeimet

STAR Register: Internationales Register über die Anwendung von CytoSorb® zur Antithrombotikaentfernung in akutmedizinischen Fällen Safe and Timely Antithrombotic Removal (STAR REGISTRY): International registry on the use of CytoSorb for removal of antithrombotic agents in the acute hospital setting


  • Sponsor: CytoSorbents Corporation
  • EK-Nr: 1144/2022
  • Sitzung: 23.06.2022
  • Votum: 09.01.2023

Prüfzentrum: MUI, Universitätsklinik für Anästhesie und Intensivmedizin

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Judith Martini

Pilotstudy: Retrospektive Analyse der Beeinflussung der Notwendigkeit einer Insulintherapie bei Gestationsdiabetes durch eine positive Familienanamnese oder positive Autoantikörper Pilotstudy: Effect of diabetes-specific autoantibodies on treatment in gestational diabetes


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Frau cand med Anna Magdalena Neuner
  • EK-Nr: 1344/2022
  • Sitzung: 15.12.2022
  • Votum: 09.01.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ. Klinik für Innere Medizin 1

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Univ. Prof. dr. Susanne Kaser

Retrospektive Datenauswertung zur Gesundheitserhaltung und Krankheitsvorsorge bei Personen im Alpinen Lebensraum durch Ermittlung des Mikronährstoffhaushaltes. Retrospective data evaluation on health maintenance and disease prevention in people living in the alpine habitat through determination of the micronutrient balance.


  • Sponsor: Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
  • Dissertation: Herr DO. DPO. M.MSc. Markus Schauer
  • EK-Nr: 1136/2022
  • Sitzung: 23.06.2022
  • Votum: 09.01.2023

Prüfzentrum: Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Institut für Sportwissenschaften

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. Dr. Martin Burtscher

Ansprechen auf Tixagevimab/Cilgavimab bei Patienten mit hämatologischen/onkologischen Erkrankungen- eine retrospektive Analyse Response to tixagevimab/cilgavimab in patients with hematological/oncological diseases - a retrospective analysis


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1355/2022
  • Sitzung: 15.12.2022
  • Votum: 12.01.2023

Prüfzentrum: MUI, Universitätsklinik für Innere Medizin V

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ. Prof. Dominik Wolf

Dynamik der Säure-Basen-Parameter während der kontinuierlichen venös-venösen Hämofiltration mit regionaler Zitrat-Antikoagulation - Eine retrospektive Analyse (RetroCVVH) Dynamics of acid-base-parameters during continuous veno-venous hemofiltration with regional citrate anticoagulation – A retrospective analysis (RetroCVVH)


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Frau Lisa Schilchegger
  • EK-Nr: 1353/2022
  • Sitzung: 15.12.2022
  • Votum: 18.01.2023

Prüfzentrum: MUI, Gemeinsame Einrichtung für Internistische Intensiv- und Notfallmedizin

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. Michael Joannidis

Retrospektive Pilotstudie zur Untersuchung von Hyperphosphaturie nach intravenöser Eisengabe Retrospective pilot study of hyperphosphaturie after intravenous iron treatment


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1285/2022
  • Sitzung: 17.11.2022
  • Votum: 18.01.2023

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Innere Medizin I

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ. Prof. Dr. Heinz Zoller

Retrospektive Datenauswertung der klinischen Parameter bei Patienten mit coronaren Gichtablagerungen. Retrospective Analysis of clinical parameters in patients with coronary gout deposits


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1094/2022
  • Sitzung: 05.05.2022
  • Votum: 18.01.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Innere Medizin II

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. med. univ. Julia Held

Charakterisierung des Immunsystems in gesunden Individuen und CML(Chronisch myeloischer Leukämie)-Patient:innen Characterisation of the immune system in healthy individuals and CML (chronic myelogenous leukemia) patients


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1315/2022
  • Sitzung: 17.11.2022
  • Votum: 20.01.2023

Prüfzentrum: MUI, Universitätsklinik für Innere Medizin V

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ. Prof. Dr. Dominik Wolf

Facetten der Empathie bei Patient*innen mit Schizophrenie Multiple facets of empathy in persons diagnosed with schizophrenia


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1124/2022
  • Sitzung: 02.06.2022
  • Votum: 25.01.2023

Prüfzentrum: MUI, Universitätsklinik für Psychiatrie I

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr.med.univ. Beatrice Frajo-Apor

Funktionelles und radiologisches Outcome von Trochlea Osteotomie (Trochleaplastik) bei Patienten mit rezidivierenden lateralen Kniescheiben Dislokationen Functional and Radiological Outcome of Trochlea Osteotomy (Trochleoplasty) in Patients with recurrent lateral patella dislocations


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1316/2022
  • Sitzung: 17.11.2022
  • Votum: 25.01.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr PD Dr. med. Raul Mayr

Kooperationsprojekt mit der Medizinischen Universität Wien: Explorative Studie zum Nachweis und zur Charakterisierung von p53-Aggregaten beim epithelialen Ovarialkarzinom. Collaboration project with the Medical University of Vienna: Exploratory study for the detection and characterization of p53 aggregates in epithelial ovarian cancer.


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1356/2022
  • Sitzung: 15.12.2022
  • Votum: 25.01.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ. Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ. Prof. Dr. Christian Marth

Phase-III-Studie zu Fianlimab (REGN3767, Anti-LAG-3-Antikörper) plus Cemiplimab versus Pembrolizumab bei Patienten mit zuvor unbehandeltem irresektablem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Melanom A Phase 3 Trial of Fianlimab (REGN3767, Anti-Lag-3) + Cemiplimab versus Pembrolizumab in Patients with Previously Untreated Unresectable Locally Advanced or Metastatic Melanoma


  • Sponsor: Regeneron Pharmaceuticals, Inc.
  • EK-Nr: 1145/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 25.01.2023
  • (lokale EK nach §41b AMG)

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik f. Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Assoc. Prof. Dr. med. Van Anh Nguyen

… und 3 weitere Prüfzentren

BHV3000-406: Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte PHASE-IV-Studie zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von Rimegepant zur Akutbehandlung von Migräne bei Erwachsenen, für die eine Triptan-Anwendung nicht geeignet ist BHV3000-406: A Phase 4, Randomized, Doubleblind Placebo-Controlled, Efficacy and Tolerability Trial of Rimegepant for the Acute Treatment of Migraine in Adults Unsuitable for Triptan Use


  • Sponsor: Biohaven Pharmaceuticals, Inc.
  • EK-Nr: 1365/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 25.01.2023
  • (lokale EK nach §41b AMG)

Prüfzentrum: MUI, Univ.- Klinik für Neurologie, Anichstraße 35, 6020 Innsbruck

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Assoz. Prof.Priv. Doz. Dr. Gregor Brössner

Prüfzentrum: Klinikum Klagenfurt, Neurologische Abt., Feschnigstr.11, 9020 Klagenfurt

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. FÄ Sonja-Maria Tesar

… und ein weiteres Prüfzentrum

BHV3000-407: Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-IV-Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit und Verträglichkeit von Rimegepant zur Prävention von Migräne bei Erwachsenen mit unzureichendem Ansprechen auf orale Präventivmedikamente in der Vorgeschichte BHV3000-407: A Phase 4, Randomized, Doubleblind, Placebo-controlledStudy to Evaluate the Efficacy and Tolerability of Rimegepant for the Prevention of Migraine in Adults with a History of Inadequate Response to Oral Preventive Medications.


  • Sponsor: Biohaven Pharmaceuticals, Inc
  • EK-Nr: 1366/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 25.01.2023
  • (lokale EK nach §41b AMG)

Prüfzentrum: MUI, Univ.- Klinik für Neurologie, Anichstraße 35, 6020 Innsbruck

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Assoz. Prof.Priv. Doz. Dr. Gregor Brössner

… und 2 weitere Prüfzentren

Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, multizentrische Phase III Studie im Parallelgruppendesign zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von subkutan verabreichtem Secukinumab 300 mg und 150 mg im Vergleich zu Placebo, in Kombination mit einem ausschleichenden Glukokortikoid Schema bei Patienten mit Riesenzellarteriitis (RZA) A randomized, parallel-group, double-blind, placebo-controlled, multicenter Phase III trial to investigate the efficacy and safety of secukinumab 300 mg and 150 mg administered subcutaneously versus placebo, in combination with a glucocorticoid taper regimen, in patients with giant cell arteritis (GCA) (GCAptAIN)


  • Sponsor: Novartis Pharma GmbH
  • EK-Nr: 1382/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 25.01.2023
  • (lokale EK nach §41b AMG)

Prüfzentrum: Med Uni Innsbruck, Univ.-Klinik für Innere Medizin II

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau PD Dr.in Christina Duftner

… und ein weiteres Prüfzentrum

Eine 14 wöchige, RandomisiertE, doppelbLinde Dosisfindungsstudie der Phase IIb zur Bestimmung der PharmakokInetik, WirksamkEit, Sicherheit und Verträglichkeit von TEV 48574 bei erwachsenen PatiEnten mit mittelschwerer bis schwerer Colitis Ulcerosa oder Morbus Crohn (RELIEVE UCCD) A 14-Week Phase 2b, RandomizEd, Double-BLind, Dose-Ranging Study to Determine the PharmacokInetics, Efficacy, Safety, and Tolerability of TEV-48574 in Adult PatiEnts with Moderate to Severe Ulcerative Colitis or Crohn’s Disease (RELIEVE UCCD)


  • Sponsor: Teva Branded Pharmaceutical Products R&D, Inc.
  • EK-Nr: 1369/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 25.01.2023
  • (lokale EK nach §41b AMG)

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Innere Medizin III

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. Robert Koch

… und ein weiteres Prüfzentrum

Eine randomisierte, placebokontrollierte, doppelblinde, 6-monatige Parallelgruppenstudie zur Bewertung der Sicherheit, Verträglichkeit und potenziellen Wirksamkeit von monatlichen Infusionen mit Trappsol® Cyclo™ (Hydroxypropyl-beta-Cyclodextrin, kurz HPβCD) für Patienten mit Alzheimer-Erkrankung im Frühstadium: Eine Studie zur Bestimmung des Dosisbereichs A Randomized, Placebo-controlled, Double-blind, Parallel group, 6 Month Study to Evaluate the Safety, Tolerability, and Potential Efficacy of Monthly Trappsol® Cyclo™ (hydroxypropyl beta cyclodextrin, HPβCD) Infusions in Patients With Early Alzheimer’s Disease: A dose -range finding study


  • Sponsor: Cyclo Therapeutics Inc.
  • EK-Nr: 1376/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 26.01.2023
  • (lokale EK nach §41b AMG)

Prüfzentrum: LKH Hall, Psychiatrie und Psychotherapie A

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. Jan-Paul Görtz

… und 2 weitere Prüfzentren

Europäische Behandlungsmuster und Ergebnisse im Zusammenhang mit CDK4/6-Inhibitoren und Hormontherapien als Erstlinienbehandlung, bewertet in einer nicht-interventionellen Real-World-Studie (EUCHARIS). European Treatment Patterns and Outcomes Associated With First-Line CDK4/6 inhibition and Hormonal Therapies Assessed in a Real-World Non-Interventional Study (EUCHARIS)


  • Sponsor: Pfizer Inc Ernest H. Law, PharmD
  • EK-Nr: 1340/2022
  • Sitzung: 15.12.2022
  • Votum: 26.01.2023

Prüfzentrum: Priv. Doz. Dr. Michael Hubalek Andreas-Hofer-Strasse 8 6130 Schwaz

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv. Doz. Michael Hubalek

Retrospektive explorative akademische Evaluation des Einflusses einer Botulinumtoxin-Injektion im Rahmen der Parotidektomie auf die postoperative Komplikationsrate Retrospective exploratory academic evaluation of the impact of botulinum toxin injection in parotidectomy on postoperative complication rates.


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1367/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 28.01.2023

Prüfzentrum: MUI, Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Priv.-Doz. Dr. med. Teresa Steinbichler

Retrospektiver Fallbericht: Seltene Ursache einer peripheren Fazialisparese – spontane Halsgefäßdissektion Retrospective Case Report: A rare cause of peripheral facial nerve palsy - spontaneous cervical artery dissection


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1360/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 28.01.2023

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinik für Neurologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Assoz Prof Priv Doz Dr Michael Knoflach

Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Dosisfindungsstudie der Phase II zur Prüfung der Sicherheit, Biomarker und Wirksamkeit von Tominersen bei Studienteilnehmern im prodromalen oder Frühstadium einer manifesten Chorea Huntington A phase II, randomized, double-blind, placebo-controlled, dose-finding study to evaluate the safety, biomarkers and efficacy of Tominersen in individuals with prodromal and early manifest Huntington's disease


  • Sponsor: F. Hoffmann - La Roche Ltd
  • EK-Nr: 1339/2022
  • Sitzung: 15.12.2022
  • Votum: 28.01.2023

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik für Neurologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ. Prof. Dr. Klaus Seppi

"Pilotprojekt": Burkitt Lymphom mit autologer Stammzelltransplantation - retrospektive Analyse "Pilotproject": Burkitt's lymphoma with autologous stem cell transplantation - retrospective analysis


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Frau cand.med. Denise Ritter
  • EK-Nr: 1328/2022
  • Sitzung: 01.12.2022
  • Votum: 31.01.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Innere Medizin

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr PD Dr. med. univ., PhD Normann Steiner

The European Society for Blood and Marrow Transplantation (EBMT) Datenerfassungsinitiative zu Immuneffektorzell-Therapien The European Society for Blood and Marrow Transplantation (EBMT) data collection initative on IEC therapies


  • Sponsor: European Society of Blood and Marrow Transplantation (EBMT)
  • EK-Nr: 1280/2022
  • Sitzung: 03.11.2022
  • Votum: 31.01.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.- Klinik für Innere Medizin V

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. med. Jakob Daniel Rudzki

"Pilotprojekt": Stellenwert der autologen Stammzelltransplantation beim lymphoblastischen T-Zell Lymphom- retrospektive Analyse "Pilotproject": Relevance of autologous stem cell transplantation for lymphoblastic T-cell lymphoma- retrospective analysis


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Frau cand. med. Katherina Baier
  • EK-Nr: 1329/2022
  • Sitzung: 01.12.2022
  • Votum: 31.01.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Innere Medizin V

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Normann Steiner

BATEMARK-YAUPCa-21- RETROSPEKTIV - Baseline Testosteron als prognostischer oder/oder prädiktiver Biomarker bei Patienten mit metastasiertem hormon sensitivem Prostatakarzinom (mHSPC) BATEMARK-YAUPCa-21 study - RETROSPECTIVE - BAseLine TEstosterone as a prognostic and/or predictive bioMARKer in patients with metastasized hormone sensitive prostate cancer (mHSPC)


  • Sponsor: European Society of Urology (EAU)- Young Academic Urologists (YAU)
  • EK-Nr: 1318/2022
  • Sitzung: 01.12.2022
  • Votum: 01.02.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Urologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Univ. Prof. Dr. Isabel Heidegger

Gesund Altern (HeBA; Healthy Brain Ageing) – Klinische Untersuchung eine europäische populations-basierte Studie zum Risiko-Screening für die Parkinson-Krankheit und assoziierte Demenz-Syndrome HEALTHY BRAIN AGEING (HeBA) – In-person Assessment A European population-based project to identify subjects at risk for Parkinson’s disease and associated dementia syndromes


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1351/2022
  • Sitzung: 15.12.2022
  • Votum: 01.02.2023

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck - Universitätsklinik für Neurologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. Klaus Seppi

SMArtCARE - Längsschnittdatenerhebung bei Patienten mit spinaler Muskelatrophie: Die SMArtCARE-Datenbank SMArtCARE - Longitudinal Data Collection from Patients with Spinal Muscular Atrophy: The SMArtCARE Database


  • Sponsor: Universitätsklinikum Freiburg
  • EK-Nr: 1293/2022
  • Sitzung: 01.12.2022
  • Votum: 01.02.2023

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik f. Pädiatrie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. Matthias Baumann

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik f. Neurologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Ao. Univ. Prof. Dr. Wolfgang Löscher

Limitationen der MIBG-Szintigraphie in der Differentialdiagnose neurodegenerativer Parkinson-Erkrankungen: eine retrospektive Studie Limitations of MIBG szintigraphy in the differential diagnosis of neurodegenerative parkinsonism: A retrospective study.


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Frau cand.med. Elena Redl
  • EK-Nr: 1368/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 02.02.2023

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinik für Neurologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. Florian Krismer

Medtronic Produktbeobachtungsregisterplattform- Aorta-, Peripherien- und Venentherapien Medtronic Product Surveillance Registry (PSR)- Aortic, Peripheral & Venous (APV)


  • Sponsor: Medtronic Bakken Research Center B.V.
  • EK-Nr: 1292/2022
  • Sitzung: 20.10.2022
  • Votum: 02.02.2023

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinik für Radiologie,

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Univ.-Prof. Dr. Elke R. Gizewski

Eine Randomisierte, Placebo-kontrollierte, Phase-IIa-Dosisfindungsstudie zur Untersuchung der Sicherheit und Wirksamkeit von PTC518 bei Patienten mit Huntington-Krankheit A phase 2a, randomized, placebo-controlled, dose-ranging study to evaluate the safety and efficacy of PTC518 in subjects with Huntington's disease


  • Sponsor: PTC Therapeutics, INC
  • EK-Nr: 1375/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 03.02.2023

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Neurologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Ao. Univ. Prof. Dr. med. Klaus Seppi

Einfluss von ängstlich-depressiven Symptomen auf das Lake Louise Scoring zur Detektion der Akuten Bergkrankheit in Abwesenheit von hypobarer Hypoxie. Influence of anxious-depressive symptoms in Lake Louise Scoring for the diagnosis of Acute Mountain Sickness in absence of hypobaric hypoxia.


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Frau Tanja Kuhnert
  • EK-Nr: 1275/2022
  • Sitzung: 03.11.2022
  • Votum: 03.02.2023

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Klinik für Psychiatrie I + II

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Assoz. Prof. Priv. Doz. Dr. Katharina Hüfner

Österreichisches Hämophilie Register (ÖHR): Register für Patienten mit angeborener Gerinnungsstörung Austrian Haemophilia Registry: registry of patients with inherited bleeding disorders


  • Sponsor: Medizinische Universität Wien
  • EK-Nr: 1220/2022
  • Sitzung: 17.11.2022
  • Votum: 03.02.2023

Prüfzentrum: Medizinische Univ. Innsbruck, Dept. für Kinder- und Jugendheilkunde

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Ao.Univ.-Prof. Dr. med.univ. Werner Streif

Prüfzentrum: Medizinische Univ. Innsbruck, Univ. Klinik für Innere Medizin V

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Assoc. -Prof. Priv. -Doz. Dr. Clemens Feistritzer

Eine Kombination aus niederenergetischem Ultraschall, elektrischer und magnetischer Feldstimulation bei Patienten mit therapieresistentem myofaszialem Schmerzsyndrom: Eine randomisierte, kontrollierte, doppelblinde, multizentrische Studie A Combination of Low-Energy Ultrasound, Electrical and Magnetic Field Stimulation in Patients with Therapy-Resistant Myofascial Pain Syndrome: A Randomized, Controlled, Double-Blind Multi-Center Study


  • Sponsor: SOBET AG
  • EK-Nr: 1370/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 03.02.2023
  • (lokale EK nach §41b AMG)

Prüfzentrum: KH Zams St.Vinzenz GmbH, Abt. f. Anästhesie u. operative Intensivmedizin

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. med Andreas Wolf

… und 2 weitere Prüfzentren

Antimykotische Prophylaxe bei Herztransplantation: eine retrospektive Analyse Antimycotic prophylaxis in heart transplantation: a retrospective analysis


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1373/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 06.02.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. Robert Breitkopf

Vorhersage des Krankheitsverlaufs bei Erwachsenen mit chronischer Nierenerkrankung mithilfe eines Proteomic-basierten Biomarkers (KidneySign3) Prediction of progression in adults with chronic kidney disease with a proteomic-based biomarker (KidneySign3)


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1218/2022
  • Sitzung: 25.08.2022
  • Votum: 09.02.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik f. Innere Medizin IV

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.- Prof. Dr. Gert Mayer

Klinischer Verlauf und Toxizität bei PatientInnen mit Kopf-Hals-Tumoren nach stereotaktischer Bestrahlung von Lungenmetastasen - Retrospektive Analyse Outcomes and toxicities in patients with head and neck cancer undergoing stereotactic radiotherapy of pulmonary metastases - retrospective single-center analysis


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1384/2022
  • Sitzung: 26.01.2023
  • Votum: 09.02.2023

Prüfzentrum: MUI, Universitätsklinik für Strahlentherapie-Radioonkologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Uni. Prof-in Dr.in Ute Ganswindt

Prävalenz der Urolithiasis im Kalenderjahr -eine retrospektive monozentrische Beobachtungsstudie Seasonal prevalence of urolithiasis - a retrospective monocentric study


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Frau Clara Vitovec
  • EK-Nr: 1381/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 09.02.2023

Prüfzentrum: MUI, Universitätsklinik für Urologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. Johannes Zanier

Nichtinvasive Helmbeatmung vs. kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck vs. nasaler Sauerstoff mit hohem Fluss als Erstbehandlung bei akutem hypoxischem Atemversagen - eine offene, multizentrische, randomisierte Studie Helmet noninvasive ventilation vs. continuous positive airway pressure vs. high-flow nasal oxygen as first-line treatment of acute hypoxemic respiratory failure - an open-label, multicentre randomized trial


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1352/2022
  • Sitzung: 15.12.2022
  • Votum: 09.02.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Innere Medizin I

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. med. univ. Michael Joannidis

Einzelfallbericht über einen mittels Katzenstreu mumifizierten, menschlichen Leichnam Case report of a human cadaver mummified by means of cat litter


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1359/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 09.02.2023

Prüfzentrum: Institut für Gerichtliche Medizin der Medizinischen Universität Innsbruck

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Mag. Dr. med. univ. MA Verena-Maria Schmidt

Gender Unterschiede bei Patient:innen mit Kopf-Hals Tumor, retrospektive Studie Gender differences in head and neck cancer patients, a retrospective study


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1374/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 09.02.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau PD Dr. med. Barbara Kofler

Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, parallele, multizentrische Phase-III-Studie zur Beurteilung der Sicherheit und Wirksamkeit von ALXN1720 bei Erwachsenen mit generalisierter Myasthenia Gravis A Phase 3, Randomized, Double-blind, Placebo-controlled, Parallel, Multicenter Study to Evaluate the Safety and Efficacy of ALXN1720 in Adults with generalized Myasthenia Gravis


  • Sponsor: Alexion Pharmaceuticals Inc.
  • EK-Nr: 1324/2022
  • Sitzung: 15.12.2022
  • Votum: 09.02.2023

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Univ.-Klinik für Neurologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Löscher

… und ein weiteres Prüfzentrum

Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie zu ATH434 bei Multisystematrophie A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Study of ATH434 in Multiple System Atrophy


  • Sponsor: Alterity Therapeutics Limited
  • EK-Nr: 1207/2022
  • Sitzung: 25.08.2022
  • Votum: 15.02.2023

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinik für Neurologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. Klaus Seppi

Entwicklung von maschinellen Lernmodellen zur Vorhersage von Komplikationen und der Dauer des Krankenhausaufenthalts nach klein- und kolorektalen Operationen mit und ohne vorbestehende psychiatrische und psychosomatische Erkrankungen (P-Study, retrospektive Analyse) -


  • Sponsor: University of Basel
  • EK-Nr: 1357/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 15.02.2023

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. Dietmar Öfner-Velano

Vergleich der myeloablativen Konditionierung und der Konditionierung mit reduzierter Intensität vor allogener Stammzelltransplantation – Retrospektive Analyse des Stammzelltransplantationszentrums Innsbruck Myeloablative Conditioning versus Reduced-Intensity Conditioning for Hematopoetic Stem Cell Transplantation – a retrospective Analysis of the Bone Marrow Transplantation Unit Innsbruck


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Herr Luis Andreas Stäbler
  • EK-Nr: 1361/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 15.02.2023

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Univ.-Klinik für Innere Medizin V

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prof. David Nachbaur

Eine 24-wöchige, randomisierte, doppelblinde Langzeit-Verlängerungsstudie der Phase IIb zur Bewertung der Pharmakokinetik, Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von TEV-48574 bei erwachsenen Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn, die den Behandlungszeitraum der Dosisfindungsstudie abgeschlossen haben (RELIEVE UCCD LTE) A 24-Week, Phase 2b, Randomized, Double-Blind Long-Term Extension Study to Evaluate Pharmacokinetics, Efficacy Safety, and Tolerability of TEV-48574 in Adult Patients with Moderate to Severe Ulcerative Colitis or Crohn’s Disease who completed the treatment phase of the Dose-Ranging Study (RELIEVE UCCD LTE)


  • Sponsor: Teva Branded Pharmaceutical Products R&D, Inc.
  • EK-Nr: 1005/2023
  • Sitzung: 09.02.2023
  • Votum: 15.02.2023
  • (lokale EK nach §41b AMG)

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Innere Medizin III

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. Robert Koch

… und ein weiteres Prüfzentrum

Untersuchung von Geschmacks- und Geruchssinn in PatientInnen mit Depression Gustatory and olfactory dysfunction in depressed patients


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1348/2022
  • Sitzung: 15.12.2022
  • Votum: 15.02.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Psychiatrie I

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr ao. Univ.-Prof. Dr. Eberhard Deisenhammer

Immunhistochemie von Translationsfaktoren in Duktalen Adenocarcinom des Pankreas, Gallenblasenkarzinom, intra-, extrahepatischem Cholangiozellulärem Karzinom Immunohistochemistry of translational factors in pancreatic ductal adenocarcinoma, gallbladder carcinoma, intra-, extrahepatic cholangiocellular carcinoma


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Herr Marc Friedrich
  • EK-Nr: 1380/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 15.02.2023

Prüfzentrum: MUI Institut für Pathologie, Neuropathologie und Molekularpathologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof.Dr.med.univ.Dr.sc Johannes Haybäck

Überleben einer Therapiezieländerung bei Verzicht auf eine allfällige Reanimation: eine retrospektive Analyse von Patient:innen-Outcomes in einem Zentrum der Maximalversorgung Survival of a change in therapy goal: A Retrospective Analysis of Patient Outcome in a Tertiary Medical Center


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1362/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 15.02.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv.-Doz. Dr. med. Benedikt Treml

Häufigkeit der Systembeteiligung bei kutanen Immunkomplexvaskulitiden. Eine retrospektive Studie zum Vergleich zwischen IgA und Non-IgA Subtypen. Systemic involvement in IgA Vasculitis versus Non-IgA Vasculitis


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Frau Katharina Prechtl
  • EK-Nr: 1398/2022
  • Sitzung: 26.01.2023
  • Votum: 15.02.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ. Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. Gudrun Ratzinger

Sehnennahtrupturen der Beuge-/Strecksehnen der Hand – eine retrospektive Analyse Rupture after tendon suture of flexor/extensor tendon of the hand - a retrospective analysis


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1404/2022
  • Sitzung: 26.01.2023
  • Votum: 15.02.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr PD Dr. Peter Kaiser

Leistungsfähigkeit, Sicherheit und klinischer Nutzen eines edelmetallbeschichteten Tibianagels: eine multizentrische, prospektive Anwendungsbeobachtungsstudie mit retrospektiver Vergleichsgruppe Performance, safety and clinical benefits of a noble metal alloy-coated intramedullary nail: a multicenter, prospective trial with a retrospective control


  • Sponsor: Zimmer GmbH
  • EK-Nr: 1321/2022
  • Sitzung: 01.12.2022
  • Votum: 15.02.2023

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck – Orthopädie und Traumatologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. Rohit Arora

Mobiles Eyetracking bei Essstörungen – wie Blickverhalten im sozialen Umfeld und beim Essen mit Symptomen und Therapieerfolg im Zusammenhang stehen Mobile eye tracking in eating disorders - how gaze behavior in social environments and during eating are related to symptoms and therapy success


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1383/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 15.02.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Prim. Univ.-Prof. Dr. Kathrin Sevecke

Umfrage über Nachhaltigkeitsmaßnahmen an österreichischen Krankenhäusern in Anästhesie und Intensivmedizin aus Sicht von Ausbildungsärzt:innen A trainee survey regarding sustainability measures in anaesthesia and intensive care in Austrian hospitals


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1400/2022
  • Sitzung: 26.01.2023
  • Votum: 15.02.2023

Prüfzentrum: Univ.-Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, MUI

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Ass.Prof. Priv.Doz. Dr.med. Janett Kreutziger

Langzeitbedarf von Ranibizumab-Injektionen mit oder ohne frühzeitige gezielte periphere Laser-Photokoagulation zur Behandlung des Makulaödems infolge eines Zentralvenenverschlusses Long-term need of ranibizumab injections with or without early targeted peripheral laser photocoagulation for treatment of macular edema due to central retinal vein occlusion


  • Sponsor: Justus-Liebig-Universität Gießen
  • EK-Nr: 1371/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 15.02.2023

Prüfzentrum: MUI, UNiversitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr PD Dr. Claus Zehetner

Studie zur Wirksamkeit einer Behandlung mit Anifrolumab in der Praxis. Multinationale Beobachtungsstudie nach Markteinführung zur Wirksamkeit bei Systemischer Lupus erythematodes (SLE)-Patienten, die Anifrolumab im Rahmen der klinischen Standardversorgung erhalten ASTER: Anifrolumab Study for Treatment Effectiveness in the Real World Multi-National, Observational, Post-Launch Effectiveness Study Among Systemischer Lupus erythematodes (SLE) Patients Receiving Anifrolumab in Routine Clinical Practice


  • Sponsor: AstraZeneca Österreich GmbH
  • EK-Nr: 1372/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 20.02.2023

Prüfzentrum: MUI,Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Priv. Doz. Mag. Dr. Barbara Böckle

AGO 73 Expression XI – IMPROVE (Internationale Umfrage für Patientinnen mit Endometriumkarzinom: Perspektive und Erwartungen an Therapie und Lebensqualität) IMPROVE – International survey for endometrial cancer patients: perspective and expectation on therapy and quality of life (Expression XI)


  • Sponsor: NOGGO e.V.
  • EK-Nr: 1004/2023
  • Sitzung: 09.02.2023
  • Votum: 20.02.2023

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. Christian Marth

Eine multizentrische prospektive, interventionelle, randomisierte Studie zur präoperativen Radiochirurgie im Vergleich zur postoperativen stereotaktischen Strahlentherapie bei operablen Hirnmetastasen (PREOP-2) A multicenter prospective, interventional, randomized trial of preoperative radiosurgery compared with postoperative stereotactic radiotherapy for resectable brain metastases (PREOP-2)


  • Sponsor: Kantonsspital Aarau AG, Schweiz
  • EK-Nr: 1238/2022
  • Sitzung: 08.09.2022
  • Votum: 20.02.2023

Prüfzentrum: Univ.-Klinik für Strahlentherapie-Radioonkologie der Med. Universität Innsbruck

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Univ.-Prof. Dr. Ute Maria Ganswindt

Transformation Demenz - reguläre Selbsthilfe kann in Form von videobasierter Live-Selbsthilfe ins Internet übertragen werden - eine Pilotstudie Transformation Dementia - Regular self-help can be transformed to the internet in the form of video-based live self-help - pilot study


  • Sponsor: tirol kliniken GmbH
  • Dissertation: Frau Johanna Constantini
  • EK-Nr: 1200/2022
  • Sitzung: 04.08.2022
  • Votum: 23.02.2023

Prüfzentrum: LKH Hall

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Univ.-Prof. Dr. Josef Marksteiner

Autonome Dysfunktion bei Hereditären Spastischen Spinalparesen - Eine Pilotstudie Autonomic function in Hereditary Spastic Paraplegias - A pilot study


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1387/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 23.02.2023

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinik für Neurologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Priv. Doz. Dr. Sylvia Boesch

Die Smartphone/Smartwatch-basierten Daten als objektives Maß für Funktionsbeeinträchtigung bei lumbalen Krankheiten im Pilot Projekt: Validierung und Beziehung zu subjektiven Messungen von Schmerz, Funktion und Lebensqualität. The smartphone-based real-life activity Data as a measure of functional impairment/functional performance in lumbar degenerative disc disease: A pilot study


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1395/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 23.02.2023

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik für Neurochirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv.-Doz. PhD, DBA Ondra Petr

Machbarkeitsstudie zum Einsatz der CV-4 Cranio Sacralen Technik zur Steigerung der Aufmerksamkeit bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit. Eine randomisiert- kontrollierte Studie Feasibility study of the use of the CV-4 Cranio Sacral Technique to increase attention in children with attention deficit. A randomized controlled trial


  • Sponsor: Therapiezentrum Dr. Riedhart
  • EK-Nr: 1300/2022
  • Sitzung: 03.11.2022
  • Votum: 23.02.2023

Prüfzentrum: Therapiezentrum Dr.Riedhart

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Doktor Thomas Riedhart

In-vitro Bestimmung des optimalen Fibrinogens und FXIII Ratio zur Fibrin Polymerisation An in-vitro approach to investigate the optimal ratio of fibrinogen and FXIII for fibrin polymerisation


  • Sponsor: UMIT TIROL – Private Universität für Gesundheitswissenschaften und –technologie GmbH
  • Dissertation: Frau Lic. Cristina Alomar Domínguez
  • EK-Nr: 1342/2022
  • Sitzung: 15.12.2022
  • Votum: 23.02.2023

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Ao.Univ.-Prof.Dr. Dietmar Fries

Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, zweiarmige, multizentrische, nahtlose Parallelgruppenstudie der Phase 2/3 zur Beurteilung der Wirksamkeit, Sicherheit, Verträglichkeit, Pharmakodynamik, Pharmakokinetik und Immunogenität von Efgartigimod PH20 s.c. bei Teilnehmern im Alter von 18 Jahren und älter mit aktiver idiopathischer inflammatorischer Myopathie A Phase 2/3, Randomized, Double-Blinded, Placebo-Controlled, Parallel-Group, 2-Arm, Multicenter, Operationally Seamless Study to Evaluate the Efficacy, Safety, Tolerability, Pharmacodynamics, Pharmacokinetics, and Immunogenicity of Efgartigimod PH20 SC in Participants Aged 18 Years and Older With Active Idiopathic Inflammatory Myopathy


  • Sponsor: argenx BV
  • EK-Nr: 1291/2022
  • Sitzung: 20.10.2022
  • Votum: 23.02.2023

Prüfzentrum: Universitätsklinik für Neurologie, Medizinische Universität Innsbruck

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau PD Dr. Julia Veronika Wanschitz

Retrospektive Analyse von Patienten mit traumatischen Epidural und - akuten Subduralhämatomen und bildgebenden Variabeln Retrospective analysis of patients with traumatic epidural and acute subdural hematoma and imaging characteristics


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1393/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 24.02.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.- Klinik für Neurochirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. Daniel Pinggera

Pilotstudie - IN STATERA: Individualisierte Gleichgewichtsmessungen bei stationären Schlaganfallpatienten während der Frührehabilitation Pilot study- IN STATERA: Individualizing stroke-posture assessments in the therapeutic environment during early rehabilitation


  • Sponsor: Tirol Kliniken
  • EK-Nr: 1265/2022
  • Sitzung: 06.10.2022
  • Votum: 28.02.2023

Prüfzentrum: Ö. LKH Hochzirl-Natters, Standort Hochzirl, Neurologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. Elke Pucks-Faes

Retrospektive Analyse des Langzeitoutcomes nach chirurgischer Korrektur der Aortenisthmusstenose Retrospective Analysis of Long-term Outcomes after Surgical Repair of Coarctation of the Aorta


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1189/2022
  • Sitzung: 04.08.2022
  • Votum: 28.02.2023

Prüfzentrum: Univ.- Klinik für Pädiatrie III, Medizinische Universität Innsbruck

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.- Prof. Dr. Ralf Geiger

Langzeit Resultate endovaskulärer und offen-operativer Aorten-Versorgung: Eine Single-Center, 15-Jahres retrospektive Analyse Long-term outcome of endovascular and open aortic repair: A single-center, 15-year retrospective analysis


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1333/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 28.02.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Gefäßchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. Florian Enzmann

Patienten-bezogene, Gesundheitsökonomisch und psychosoziale Folgen der Friedreich Ataxie -Anwendung und Evaluierung mittels E-health App- Patient-reported, health economic and psychosocial outcomes in Friedreich Ataxia (PROFA)


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1379/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 03.03.2023

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Univ.-Klinik für Neurologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Priv.-Doz. Dr. Sylvia Boesch

Pilotprojekt zur Beurteilung der Viabilität des Gallenwegssystems mittels neurale Netzwerke im Rahmen der Lebertransplantation -


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1389/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 03.03.2023

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr Stefan Schneeberger

Totalendoprothetische Versorgung des Hüftgelenks mit dem PROMIS Schaft, eine retrospektive radiologische und klinische Analyse mit prospektiver Patientenbefragung Total Hip Arthroplasty with the PROMIS Stem, a Retrospective Radiological and Clinical Analysis with Prospective Patient Reported Outcome Measure


  • Sponsor: BKH St. Johann in Tirol
  • EK-Nr: 1297/2022
  • Sitzung: 01.12.2022
  • Votum: 03.03.2023

Prüfzentrum: BKH St. Johann in Tirol

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv.-Doz. Dr. med., MBA Alexander Brunner

Intraoperatives Hyperspektrales Imaging (iHSI) als neues Instrument zur Abschätzung der frühpostoperativen Komplikationen bei subtotalen Pankreasresektionen: Eine Pilotstudie Intraoperative Hyperspectral Imaging as new Tool for the Assessment of early Postoperative Complications after Pancreatectomy: A Pilot Study


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Herr cand. med. Jonas Brachtl
  • EK-Nr: 1388/2022
  • Sitzung: 26.01.2023
  • Votum: 06.03.2023

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Assoz. Prof. Priv. Doz. Dr. Manuel Maglione

Einseitige Implantation des SPIRION Kehlkopfschrittmachers bei Patienten ohne vorherige permanente Glottis-Erweiterung Unilateral implantation of the SPIRION Laryngeal Pacemaker in patients without previous permanent glottal enlargement


  • Sponsor: MED-EL Elektromedizinische Geräte Gesellschaft m.b.H
  • EK-Nr: 1016/2023
  • Sitzung: 23.02.2023
  • Votum: 06.03.2023
  • (lokale EK nach §41b AMG)

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Doz. Dr. med. M.Sc. Claus Pototschnig

… und ein weiteres Prüfzentrum

Einseitige Implantation des SPIRION Kehlkopfschrittmachers bei Patienten mit vorheriger permanenter Glottis-Erweiterung Unilateral implantation of the SPIRION Laryngeal Pacemaker in patients with previous permanent glottal enlargement


  • Sponsor: MED-EL Elektromedizinische Geräte Gesellschaft m.b.H
  • EK-Nr: 1017/2023
  • Sitzung: 23.02.2023
  • Votum: 06.03.2023
  • (lokale EK nach §41b AMG)

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Doz. Dr. med. M.Sc. Claus Pototschnig

… und ein weiteres Prüfzentrum

Mitralklappeninsuffizienz bei hypertropher obstruktiver Kardiomyopathie - ein exploratives Design Mitral Valve Insufficiency in hypertrophic obstructive cardiomyopathy - an exploratory design


  • Sponsor: Medical University Innsbruck
  • Diplomarbeit: Frau Cand. med. Paula Antonia Grabher
  • EK-Nr: 1266/2021
  • Sitzung: 12.08.2021
  • Votum: 09.03.2023

Prüfzentrum: MUI, Universitätsklinik für Herzchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr PD Dr. med Johannes Holfeld

Depressionsprävalenz unter der Einnahme hormoneller Kontrazeptiva. Eine nicht- interventionelle feasibility Studie. Prevalence of depression while using different hormonal contraceptives. A non interventional feasibility study.


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1335/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 09.03.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Univ.-Prof. Dr. med. Bettina Toth

AGO 71 DOVACC ‒ Eine randomisierte klinische Prüfung zur Erhaltungstherapie mit Olaparib, Durvalumab und UV1 bei Patientinnen mit BRCAwt rezidiviertem Ovarialkarzinom AGO 71 DOVACC ‒ A Randomized Clinical Trial Investigating Olaparib, Durvalumab (MEDI4736) and UV1 as Maintenance Therapy in BRCAwt Patients with Recurrent Ovarian Cancer


  • Sponsor: NSGO-CTU Rigshospitalet, Copenhagen University Hospital, Department 9431
  • EK-Nr: 1377/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 09.03.2023

Prüfzentrum: Med. Universität Innsbruck, Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. Christian Marth

… und 3 weitere Prüfzentren

Untersuchung histologischer Schnitte von Krebspatienten auf das Vorhandensein eines krebsassoziierten Biofilms Examination of histological sections of cancer patients for the presence of a cancer-associated biofilm


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1346/2022
  • Sitzung: 15.12.2022
  • Votum: 09.03.2023

Prüfzentrum: MUI, Institut für Pathologie, Neuropathologie und Molekularpathologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr.med.univ. Dr.sc Johannes Haybäck

HEPAS (Hepatitis B/D in Austria): Charakterisierung von Patienten mit viraler Hepatitis B/D HEPAS (Hepatitis B/D in Austria): Characterization of patients with viral hepatitis B/D


  • Sponsor: Medizinische Universität Wien
  • EK-Nr: 1386/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 09.03.2023

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Innere Medizin I

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ. Prof. Dr. Heinz Zoller

Pilotstudie: Normotherme Maschinen Perfusion als Plattform zur Untersuchung der Tumorbiologie von primären und sekundären Lebermalignomen sowie in Entwicklung neuartiger Therapieansätze. Using normothermic ex-situ organ perfusion as a platform to study the biology of primary and secondary liver malignancies and to develop novel treatment approaches – A pilot study


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1391/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 09.03.2023

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. Stefan Schneeberger

Sicherheit und Wirksamkeit von Stoßwellentherapie am Herzen im Rahmen einer Herz-Bypass Operation – Langzeit Ergebnisse von Patienten die vormals an der CAST-HF Studie teilgenommen haben A Long Term Follow-up Extension for Subjects who were previously enrolled in the CAST-HF Trial


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1396/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 09.03.2023

Prüfzentrum: Medizinische Univ. Innsbruck, Univ-Klinik für Herzchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr PD Dr. med. Can Tepeköylü-Gollmann

Elektrokardiogramm-basiertes Deep Learning bei Patientinnen und Patienten mit Wolff-Parkinson-White Syndrom: eine retrospektive externe Validierung Electrocardiogram-based deep learning in patients with Wolff-Parkinson-White Syndrom: a retrospective external validation


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1390/2022
  • Sitzung: 26.01.2023
  • Votum: 14.03.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Innere Medizin III, Innsbruck

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv.-Doz. DDr. Wolfgang Dichtl

AGO 70 Expression IX – Langzeitüberleben bei gynäkologischer Krebserkrankung Expression IX - Longterm survival with gynecological cancer


  • Sponsor: NOGGO e.V.
  • EK-Nr: 1397/2022
  • Sitzung: 26.01.2023
  • Votum: 14.03.2023

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. Christian Marth

Retrospektive Beurteilung der Kiefergelenke in präoperativen Digitalen Volumentomographie-Aufnahmen von PatientInnen vor der Entfernung von Weisheitszähnen an der Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Korrelation mit dem Zahnbestand. Retrospective assessment of temporomandibular joints in preoperative cone beam CT images of patients prior to wisdom teeth removal at the University Department of Oral and Maxillofacial Surgery and correlation with dental status.


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1402/2022
  • Sitzung: 26.01.2023
  • Votum: 14.03.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Priv.-Doz.in DDr.in Dagmar Schnabl

Retrospektive Immunphenotypisierung des Knochenmarks und peripheren Blutes vor Allogener Stammzelltransplantation Retrospective Immunophenotyping within the Bone Marrow and Peripheral Blood prior Allogeneic Stem Cell Transplantation


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Herr Hanna Jaritz
  • EK-Nr: 1009/2023
  • Sitzung: 09.02.2023
  • Votum: 14.03.2023

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Univ.-Klinik für Innere Medizin V

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prof. David Nachbaur

Eine offene Phase-III-Studie zur Beurteilung der langfristigen Sicherheit und Wirksamkeit der VX-121-Kombinationstherapie bei Teilnehmern mit Mukoviszidose A Phase 3, Open-label Study Evaluating the Longterm Safety and Efficacy of VX-121 Combination Therapy in Subjects With Cystic Fibrosis


  • Sponsor: Vertex Pharmaceuticals (Ireland) Limited
  • EK-Nr: 1288/2022
  • Sitzung: 20.10.2022
  • Votum: 16.03.2023

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck MUI, Univ.- Klinik für Pädiatrie III

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Ass. Prof. Dr. Helmut Ellemunter

… und 3 weitere Prüfzentren

HR-NBL2/SIOPEN: Randomisierte, internationale und multizentrische Phase 3 Studie zur Bewertung und zum Vergleich von 2 Behandlungsstrategien in 3 therapeutischen Phasen (Induktion, Hochdosis Chemotherapie und Strahlentherapie) für Patienten mit Hochrisiko-Neuroblastom HR-NBL2/SIOPEN: Randomized, international and multicentric phase 3 study that evaluates and compares 2 treatment strategies in 3 therapeutic phases (induction, high-dose chemotherapy and radiotherapy) for patients with high-risk neuroblastoma


  • Sponsor: Institute Gustave Roussy
  • EK-Nr: 1035/2023
  • Sitzung: 09.03.2023
  • Votum: 16.03.2023
  • (lokale EK nach §41b AMG)

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Univ. Klinik für Pädiatrie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ. Prof. Mag. Dr. Roman Crazzolara

… und 4 weitere Prüfzentren

Multizentrische, offene Phase II-Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit einer erneuten Behandlung mit Venetoclax-Obinutuzumab bei Patienten mit rezidivierender chronischer lymphatischer Leukämie A Multicenter, Open-Label, Phase 2 Study to Evaluate the Efficacy and Safety of Venetoclax-Obinutuzumab Retreatment in Patients with Recurring Chronic Lymphocytic Leukemia


  • Sponsor: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
  • EK-Nr: 1037/2023
  • Sitzung: 09.03.2023
  • Votum: 16.03.2023
  • (lokale EK nach §41b AMG)

Prüfzentrum: Med Universität Innsbruck, Uniklinik für Innere Medizin V, Hämatologie,Onkologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Unif.-Prof. Dr. Dominik Wolf

… und 6 weitere Prüfzentren

DIE ENCORE STUDIE – Einfluss der Anästhesie bei kolorektalem Karzinom Outcome Studie Effects of Anaesthetics on colorectal cancer outcomes: ENCORE Trial


  • Sponsor: European Society of Anaesthesiology and Intensive Care
  • EK-Nr: 1363/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 22.03.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. med. Sasa Rajsic

Retrospektive Analyse der Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf radioonkologische Therapien retrospective analysis of the impact of the COVID-19 pandemic on radiation oncology


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Frau Monika Bohn
  • EK-Nr: 1392/2022
  • Sitzung: 26.01.2023
  • Votum: 22.03.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.Klinik. für Strahlentherapie-Radioonkologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Univ.-Prof.in. Dr.in. Ute Ganswindt

Internationale Multizentrische Analyse von histologisch seltenen Prostatakarzinomen International Multicenter collaboration on Unconventional Histologies (UH) in Prostate Cancer


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1043/2023
  • Sitzung: 09.03.2023
  • Votum: 22.03.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ. Klink für Urologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Univ. Prof. Dr. Isabel Heidegger

Korrelation zwischen klinischen Markern im Harnstatus und einer positiven Harnkultur bei einliegendem Harnleitersplint- eine retrospektive monozentrische Beobachtungsstudie Correlation between clinical parameters in urine analysis and a positive urine culture in patients with ureteral stents- a retrospective monocentric study


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Frau Arina Odynets
  • EK-Nr: 1018/2023
  • Sitzung: 23.02.2023
  • Votum: 22.03.2023

Prüfzentrum: MUI, Universitätsklinik für Urologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. Johannes Zanier

ARREST-NEPHROSIS – Österreichisches Register und Biobank für Therapieresistentes Nephrotisches Syndrom ARREST-NEPHROSIS – Austrian Resistant Nephrotic Syndrome Treatment Response Registry and Biobank


  • Sponsor: Medizinische Universität Wien
  • EK-Nr: 1024/2023
  • Sitzung: 23.02.2023
  • Votum: 24.03.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Nephrologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv.Doz. Dr. Michael Rudnicki

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Pädiatrie I

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prof. Dr. Siegfried Waldegger

Lebertransplantation bei progressiver familiärer intrahepatischer Cholestase (PFIC) - Therapieerfolg und Langzeitverlauf: eine retrospektive systematische Literaturrecherche Liver transplantation for progressive familial intrahepatic cholestasis (PFIC) - success of therapy and long-term outcome: a retrospective systematic review


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1405/2022
  • Sitzung: 09.03.2023
  • Votum: 24.03.2023

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Pädiatrie I

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Thomas Müller

Klinische Implikation der aktualisierten FIGO Klassifikation bei Frauen mit Primärdiagnose eines Endometriumkarzinoms - eine multizentrische, internationale, retrospektive Datenanalyse Clinical implications of the updated FIGO classification in women with primary diagnosis of endometrial cancer - a multi-centre, international, retrospective data analysis


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1040/2023
  • Sitzung: 09.03.2023
  • Votum: 24.03.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ. Prof. Dr. Christian Marth

Messung des epigenetischen Alters mittels alternativen Workflows einer etablierten Methode, die sich enzymatischer Deaminierung bedient, im Rahmen einer Pilotstudie Pilot study: measurement of epigenetic age using an alternative workflow of an established enzymatic deamination method


  • Sponsor: Tyrolpath Obrist Brunhuber GmbH
  • EK-Nr: 1261/2022
  • Sitzung: 22.09.2022
  • Votum: 04.04.2023

Prüfzentrum: Tyrolpath Obrist Brunhuber GmbH, 6511 Zams, Hauptplatz 4

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr.med.univ. Ludwig Knabl

Evaluation des natürlichen Voranschreitens der alkoholischen Lebererkrankung (SALVE-Biobank) Evaluation of 5-year risk of cirrhosis in heavy drinkers according to baseline fibrosis extent (The SALVE cohort)


  • Sponsor: Service d’hépato-gastroentérologie, CHU de Lille
  • EK-Nr: 1193/2022
  • Sitzung: 20.10.2022
  • Votum: 04.04.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Innere Medizin I

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prof. Dr. Herbert Tilg

Schilddrüsenkarzinome und ihre Risikofaktoren - eine retrospektive Analyse und Langzeit follow up Thyroid Carcinomas and its riscfactors. A Retrospective Analysis - a long time follow up


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Herr Univ.-Prof. Dr. Dietmar Öfner-Velano
  • EK-Nr: 1278/2022
  • Sitzung: 06.10.2022
  • Votum: 04.04.2023

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. Dietmar Öfner-Velano

Einfluss der Jahreszeiten auf die Entwicklung von Dekubitalulzera: Eine retrospektive gesundheitsökonomische Aufarbeitung Effect of the seasons on the development of pressure sores: a retrospective health-economic analysis


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Herr Priv.-Doz. Dr. Gabriel Djedovic
  • EK-Nr: 1021/2023
  • Sitzung: 23.02.2023
  • Votum: 04.04.2023

Prüfzentrum: Universitätsklinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, MUI

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Priv.-Doz. Dr. Gabriel Djedovic

Sauerstoffbindungskurve in der Lebertransplantation, eine Pilotstudie Oxygen Dissociation Curve in Patients undergoing Liver Transplantation, a Pilot study


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1007/2023
  • Sitzung: 09.02.2023
  • Votum: 05.04.2023

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr PD Dr Lukas Gasteiger

Retrospektive Analyse von pränatal diagnostizierten Ventrikelseptumdefekten: vorgeburtlicher Verlauf und nachgeburtliches Outcome retrospective analysis of prenatally diagnosed ventricular septal defect: prenatal process and postnatal outcome


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1347/2022
  • Sitzung: 15.12.2022
  • Votum: 12.04.2023

Prüfzentrum: MUI - Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau OÄ Dr. med. univ. Irene Mutz-Dehbalaie

Eine retrospektive, multizentrische Studie zu den klinischen Ergebnissen bei Patienten mit einem metastasierten hormonsensitiven Prostatakarzinom, die im Rahmen der routinemäßigen klinischen Praxis mit Apalutamid behandelt werden (ArtemisR) A Retrospective, Multicenter Study of Clinical Outcomes in Metastatic Hormone-Sensitive Prostate Cancer (mHSPC) Patients Treated With Apalutamide Under Routine Clinical Practice (ArtemisR)


  • Sponsor: Janssen-Cilag International NV
  • EK-Nr: 1015/2023
  • Sitzung: 23.02.2023
  • Votum: 13.04.2023

Prüfzentrum: Univ.- Klinik für Urologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Dr. Michael Ladurner

Strukturelemente für die Entwicklung eines interdisziplinären rekonstruktiven Handtransplantationsprogramms: eine qualitative hermeneutische Analyse von halbstrukturierten Interviews, die mit Transplantationsmitgliedern, Patient:innen und Angehörigen geführt wurden Structural elements for the development of an interdisciplinary vascularized composite allotransplant program: a qualitative hermeneutical analysis of semi-structured interviews conducted with transplant members, patients, and relatives


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1036/2023
  • Sitzung: 09.03.2023
  • Votum: 13.04.2023

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck: Univ.-Klinik für Psychiatrie II

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv.-Doz. Mag. Dr. Martin Kumnig

Psychedelika bei Abhängigkeitserkrankungen, eine online Fragebogenstudie Psychedelika and Addiction, an online survey


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Frau Kevser Saglam
  • EK-Nr: 1029/2023
  • Sitzung: 23.02.2023
  • Votum: 13.04.2023

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinik für Psychiatrie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. Michael Willis

Internationales multi-zentrisches retrospektives Register zur pädiatrischen portalen Hypertension International multi-center retrospective pediatric portal hypertension registry


  • Sponsor: Baylor College of Medicine and AffiliatedHospitals
  • EK-Nr: 1052/2023
  • Sitzung: 23.03.2023
  • Votum: 19.04.2023

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik für Pädiatrie I

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. Georg-Friedrich Vogel

Längsschnitt und App-basierte Erfassung von Bluttransfusionsstrategien und deren Zusammenhang mit Lebensqualität und klinischem Verlauf bei Patienten mit Niedrigrisiko-MDS - DIE PRO-RED STUDIE Longitudinal, App-based Assessment of Varying Red Blood Cell Transfusion Strategies and their Association with Patient-Reported and Clinical Outcomes in Lower-Risk MDS Patients - THE PRO-RED STUDY


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1042/2023
  • Sitzung: 09.03.2023
  • Votum: 19.04.2023

Prüfzentrum: MUI, Universitätsklinik für Innere Medizin V

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ. Prof. Dr. Dominik Wolf

Daratumumab, Carfilzomib, Pomalidomid und Dexamethason (DCPD) bei Patient:innen mit Multiplem Myelom und Niereninsuffizienz ohne Dialysepflicht. Eine multizentrische Phase-II Pilotstudie (TIKTAC-2) Daratumumab in combination with Carfilzomib, Pomalidomide and Dexamethasone (DCPD) in patients with multiple myeloma induced acute renal failure NOT requiring dialysis - "Time Is Kidney in the Treatment of myelomA Cast nephropathy" The TIKTAC-2 phase-II trial (Pilot-study)


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1022/2023
  • Sitzung: 23.02.2023
  • Votum: 20.04.2023

Prüfzentrum: Universitätsklinik für innere Medizin V, MUI

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Doz. Dr. Eberhard Gunsilius

Eine prospektive multizentrische Studie zur Evaluierung der Wertigkeit der Kappa Freien Leichtketten bei Patienten mit Multiple Sklerose A Prospective Multicenter Study to Evaluate the Value of Kappa Free Light Chains in People with Multiple Sclerosis


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Dissertation: Herr Priv.-Doz. Dr. Harald Hegen
  • EK-Nr: 1050/2023
  • Sitzung: 09.03.2023
  • Votum: 21.04.2023

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Univ.-Klinik für Neurologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv.Doz. Dr. Harald Hegen

In-vitro Effekt von PolySTAT auf viskoelastische Tests und Plättchenfunktion In-Vitro effect of PolySTAT on viscoelastic measurements and platelet function


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1343/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 21.04.2023

Prüfzentrum: MUI / Univ.-Klinik f. Anästhesie und Intensivmedizin

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Ao.Univ.-Prof. Dr. Dietmar Fries

Sarkopenie und postoperativer Verlauf nach Pankreasresektionen (retrospektive Studie) Sarcopenia and postoperative outcomes following pancreatic resection (retrospective study)


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Frau cand. med. Linda Eder
  • EK-Nr: 1323/2022
  • Sitzung: 01.12.2022
  • Votum: 21.04.2023

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Manuel Maglione

Quantitative Proteinurie verstorbener Nierenspender als Prädiktor chronischer Schäden in der Nullbiopsie des Transplantats - eine prospektive multizentrische Studie Proteinuria in Deceased Kidney Transplant Donors for Prediction of Chronic Lesions in Pre-Transplant Biopsies – a prospective multi-center study


  • Sponsor: Medizinische Universität Wien
  • EK-Nr: 1334/2022
  • Sitzung: 15.12.2022
  • Votum: 26.04.2023

Prüfzentrum: MUI. Univ.-Klinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Priv.-Doz. Dr. Franka Messner

Thalamische tiefe Hirnstimulation (VIM THS) beim essentiellen Tremor und anderen Tremorformen: Eine retrospektive und deskriptive Kohortenstudie Thalamic deep brain stimulation (DBS) in essential tremor and other forms of tremor: A retrospective and descriptive cohort study


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Herr Dr., PhD Philipp Mahlknecht
  • EK-Nr: 1026/2023
  • Sitzung: 23.02.2023
  • Votum: 26.04.2023

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinik für Neurologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr., PhD Philipp Mahlknecht

Eine offene Verlängerungsstudie (OLE) der Phase III zur Bewertung der Sicherheit der intravitrealen Verabreichung von Avacincaptad Pegol (Komplement-C5-Inhibitor) bei Patienten mit geografischer Atrophie, die zuvor die Phase-III-Studie ISEE2008 (GATHER2) abgeschlossen haben. An open-label extension (OLE) phase 3 trial to assess the safety of intravitreal administration of avacincaptad pegol (complement C5 inhibitor) in patients with geographic atrophy who previously completed phase 3 study ISEE2008 (GATHER2).


  • Sponsor: IVERIC bio, Inc.
  • EK-Nr: 1011/2023
  • Sitzung: 23.02.2023
  • Votum: 26.04.2023

Prüfzentrum: Med-Univ. Innsbruck, Univ.-klinik für Augenheilkunde und Optometrie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Prof. Dr. Martina Kralinger

… und 3 weitere Prüfzentren

Yoga als komplementärer Behandlungsansatz in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Yoga as complementary theray approach in child- and adolescentpsychiatry


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Dissertation: Frau Msc. Christina Taferner
  • EK-Nr: 1185/2022
  • Sitzung: 21.07.2022
  • Votum: 26.04.2023

Prüfzentrum: MUI Univ.-K. f. Psychiatrie,Psychotherapie&Psychosomatik im Kindes-u.Jugendalter

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Univ. Kathrin Sevecke

"Pilotprojekt": Retrospektive Lebensqualitätsanalyse bei gesunden Geschwisterspendern im Rahmen einer allogenen Stammzelltransplantation "Pilot project": retrospective quality of life analysis in healthy sibling donors in the setting of allogeneic stem cell transplantation.


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Frau cand. med. Sandra Unterkofler
  • EK-Nr: 1061/2023
  • Sitzung: 23.03.2023
  • Votum: 26.04.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Innere Medizin V

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr PD Dr. med. univ., PhD Normann Steiner

“Healthy minds – Psychische Gesundheit rund um die Geburt” (Qualitative Interviewstudie) Co-designing perinatal mental health support in Tyrol (qualitative interview study)


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1032/2023
  • Sitzung: 09.03.2023
  • Votum: 26.04.2023

Prüfzentrum: MUI - Universitätsklinik für Psychiatrie I

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Priv. Doz. Dr. Christine Hörtnagl

VISION I: Intelligente Vakuum-assistierte Brustbiopsie vor einer Tumoroperation zur Feststellung des Erfolgs der vorgängigen Chemotherapie. Eine multizentrische prospektive Machbarkeitsstudie. VISION I: Intelligent Vacuum assisted biopsy Immediately before Surgery as an Intra- or pre-Operative surrogate for patient response to Neoadjuvant chemotherapy for breast cancer. A multicenter, prospective feasibility trial.


  • Sponsor: Hirslanden AG
  • EK-Nr: 1368/2020
  • Sitzung: 19.11.2020
  • Votum: 26.04.2023

Prüfzentrum: BKH Schwaz, Brustzentrum Schwaz

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv.-Doz. OA Dr. Michael Hubalek

Austrian Digital Heart Program: Machbarkeitsstudie zur klinischen Evaluierung einer digitalen Vorhofflimmerdetektion- eine Pilotstudie Austrian Digital Heart Program: Feasibility study for the clinical evaluation of digital atrial fibrillation detection- a pilot study


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1066/2023
  • Sitzung: 23.03.2023
  • Votum: 27.04.2023

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck (MUI), Univ.-Klinik für Innere Medizin III

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.Prof. Dr. Axel Bauer

Retrospektive Analyse der Inzidenz Seltener Nierenerkrankungen in Tirol Retrospective Analysis of the Incidence of Rare Kidney Diseases in Tyrol


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Frau Verena Rauch
  • EK-Nr: 1058/2023
  • Sitzung: 23.03.2023
  • Votum: 28.04.2023

Prüfzentrum: MUI, UK für Innere Medizin IV - Nephrologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv.-Doz. Dr. Michael Rudnicki

Querschnitt-Registerstudie: Erhebung von Herausforderungen und Bedürfnissen im Alltag von Schlaganfall-PatientInnen mit Arm- und Handparese Cross-sectional registry-study: surveying challenges and needs in the daily lives of stroke patients with arm and hand paresis


  • Sponsor: Otto Bock Healthcare Products GmbH
  • EK-Nr: 1062/2023
  • Sitzung: 23.03.2023
  • Votum: 28.04.2023

Prüfzentrum: Reha Zentrum Münster

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Doz.. Dr. Christian Brenneis

Das EORTC QLU-C10D Projekt: Gesundheitsökonomische Gewichtungen in neun Ländern The EORTC QLU-10D Utility Weights Project: Assessing Utility Weights in Nine Countries


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1079/2023
  • Sitzung: 06.04.2023
  • Votum: 03.05.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Psychiatrie II

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Univ.-Prof. Dr. Barbara Sperner-Unterweger

Vergleich von Blutungskomplikationen bei Operationen von Mammakarzinomen nach neoadjuvanter Chemotherapie oder ohne vorhergehende Chemotherapie – eine retrospektive Datenerhebung Comparison of bleeding complications in breast cancer surgery after neoadjuvant chemotherapy or without prior chemotherapy - a retrospective data collection


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1055/2023
  • Sitzung: 23.03.2023
  • Votum: 03.05.2023

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prof. Dr. Christian Marth

Retrospektive Analyse des intrafraktionellen Monitorings von implantierten Markern in der primären Radiotherapie des Prostatakarzinoms Retrospective Analysis of Intrafractional Monitoring of Implanted Fiducial Markers in Primary Prostate RT


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Herr cand.med. Christian Rupprechter
  • EK-Nr: 1067/2023
  • Sitzung: 06.04.2023
  • Votum: 03.05.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.Klinik. für Strahlentherapie-Radioonkologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Univ.-Prof.in. Dr.in. Ute Ganswindt

Diagnostik und Behandlung der akuten vorübergehenden psychotischen Störung, eine retrospektive Erhebung Diagnosis and treatment of acute and transient psychotic disorders, a retrospective survey


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Frau Vanessa Waibl
  • EK-Nr: 1078/2023
  • Sitzung: 06.04.2023
  • Votum: 05.05.2023

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Univ.-Klinik für Psychiatrie I

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Priv.Doz. Dr. Monika Edlinger

Schlaganfallrisiko bei Patient:innen mit vorbestehender Vitamin-K-Antagonisierung (VKA) oder Direkter oraler Antikoagulation (DOAC) - eine retrospektive populationsbasierte Analyse Retrospective analysis: Risk of stroke in patients with prior Vitamin K Antagonists or Direct oral anticoagulants (ROAC)


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1059/2023
  • Sitzung: 06.04.2023
  • Votum: 05.05.2023

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinik für Neurologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Assoz Prof Priv Doz Dr Michael Knoflach

Trail Run World Championship 2023 (TRCWM 2023): Einfluss von Langstreckenläufen in extremer Umwelt auf die Thermoregulation, kardiale Veränderungen und die Blutgerinnung Trail Run World Championship 2023 (TRCWM 2023): Influence of extreme long distance running on thermo-regulation, cardiac responses and blood hemostasis


  • Sponsor: Tirol Kliniken GmbH
  • EK-Nr: 1083/2023
  • Sitzung: 06.04.2023
  • Votum: 09.05.2023

Prüfzentrum: ISAG Sportmedizin, Tirol Kliniken GmbH; UMIT TIROL

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Wolfgang Schobersberger

Retrospektive Beurteilung des prognostischen Einflusses der Qualitätsindikatoren der Europäischen Society für Gynäkologische Onkologie (ESGO) für die Chirurgie des fortgeschrittenen Ovarialkarzinoms - Gründungsprojekt der ESGO Database basierend auf dem ESGO Consortium of Accredited Centers Retrospective assessment of the prognostic impact of the published European Society of Gynecologic Oncology quality indicators for advanced ovarian cancer surgery - Founding project of The ESGO Database based on The ESGO Consortium of Accredited Centers


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1081/2023
  • Sitzung: 06.04.2023
  • Votum: 09.05.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ. Prof. Dr. Christian Marth

Retrospektive Auswertung und Erstellung eines Registers bei diffusen Gliomen nach Radiochemotherapie Retrospective analysis and creation of a data base of diffuse gliomas after radiochemotherapy


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Herr Cand. med. Florian Goldbrunner
  • EK-Nr: 1090/2023
  • Sitzung: 20.04.2023
  • Votum: 09.05.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.Klinik für Strahlentherapie-Radioonkologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr.in Danijela Minasch

Aufbau einer Elektrokonvulsionstherapie-Datenbank und Anschluss an das GENET-Projekt Development of an electroconvulsive therapy-database and joining the multicenter GENET-network


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1057/2023
  • Sitzung: 23.03.2023
  • Votum: 10.05.2023

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik für Psychiatrie I

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Ao.Univ.Prof.Dr.med.univ. Eberhard Deisenhammer

Evaluation der Sauerstoffbindungskurve bei asphyktischen Neugeborenen - eine prospektive Pilotstudie Oxygen dissociation curve in perinatal asphyxia – a prospective pilot study


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1084/2023
  • Sitzung: 20.04.2023
  • Votum: 10.05.2023

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck; Univ. Klinik für Pädiatrie II

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Assoz. Prof. Priv. Doz. Dr. Elke Griesmaier-Falkner, PhD

Neuromyelitis optica Spektrumerkrankung (NMOSD) und MOG-Ak-assoziierte Erkrankung (MOGAD): Register mit Biobank über Diagnostik, Therapie und Prävalenz in Österreich Neuromyelitis optica spectrum disorder (NMOSD) and MOG associated disease (MOGAD): Registry with biobank on diagnostics, treatment standards and prevalence in Austria


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1378/2022
  • Sitzung: 12.01.2023
  • Votum: 10.05.2023

Prüfzentrum: MUI, Universitätsklinik für Neurologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv. Doz. Dr. Harald Hegen

Prüfzentrum: MUI, Universitätsklinik für Pädiatrie I

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Mag. Dr. Christian Lechner

Die Auswirkungen traumatischer Erfahrungen vor und während der Flucht auf die psychische Gesundheit syrischer Geflüchteter The impact of traumatic experiences before and during flight on the mental health of Syrian refugees


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Herr Jankar Yousef
  • EK-Nr: 1076/2023
  • Sitzung: 06.04.2023
  • Votum: 12.05.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.-klinik für Psychiatrie II

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv.Doz.Mag.Dr Thomas Beck

ACCESS: Schnappschuss-Befragung zur anästhesiologischen Praxis bei Kaiserschnitt-Entbindung ACCESS: Anesthesia PraCtice for Cesarean DElivery Snapshot Survey


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1093/2023
  • Sitzung: 20.04.2023
  • Votum: 12.05.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr.med. Raffaella Lucia Fantin

Offene, randomisierte, kontrollierte globale Studie der Phase III mit Telisotuzumab-Vedotin (ABBV 399) im Vergleich zu Docetaxel bei Patienten mit vorbehandeltem, c-Met-überexprimiertem und lokal fortgeschrittenem/metastasierendem Nicht-Plattenepithel-, nicht kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) mit EGFR-Wildtyp Phase 3 Open-Label, Randomized, Controlled, Global Study of Telisotuzumab Vedotin (ABBV-399) Versus Docetaxel in Subjects with Previously Treated c-Met Overexpressing, EGFR Wildtype, Locally Advanced/Metastatic Non-Squamous Non-Small Cell Lung Cancer


  • Sponsor: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
  • EK-Nr: 1105/2023
  • Sitzung: 04.05.2023
  • Votum: 12.05.2023
  • (lokale EK nach §41b AMG)

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Univ.-Klinik für Innere Medizin V

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv.-Doz. Dr. Andreas Pircher

… und 7 weitere Prüfzentren

MR-Spektroskopie in gut charakterisierten Probanden mit und ohne post-Covid Syndrom vor und nach einer Yoga Atem- oder Kontroll-Intervention – explorative, randomisierte, kontrollierte Studie MR Spectroscopy in well-characterized individuals with and without post COVID condition prior to and following a Yoga breathing or control intervention- explorative, randomised, controlled trial


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1034/2023
  • Sitzung: 23.03.2023
  • Votum: 15.05.2023

Prüfzentrum: Universitätskliniken für Neuroradiologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Univ.-Prof. Dr. Elke R. Gizewski

Prüfzentrum: Universitätsklinik für Innere Medizin II

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Prof. Dr. Judith Löffler-Ragg

Prüfzentrum: Universitätsklinik für Psychiatrie II

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Prof. Dr. Barbara Sperner-Unterweger

Die Rolle der zellulären Seneszenz in der Hautalterung: neue Angriffspunkte zur Verbesserung der Regeneration der Haut (eine Pilotstudie) Targeting cellular senescence in old skin: novel mechanisms to improve tissue regeneration (a pilot study)


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1047/2023
  • Sitzung: 09.03.2023
  • Votum: 15.05.2023

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. Stefan Schneeberger

Retrospektive Analyse der Inzidenz von Peritonealdialyse-assoziierten Infektionen und Identifikation von Risikofaktoren Retrospective analysis of the incidence of peritoneal dialysis associated infections and identification of risk factors


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Herr Patrick Hefele
  • EK-Nr: 1103/2023
  • Sitzung: 04.05.2023
  • Votum: 15.05.2023

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik für Innere Medizin 4

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv.-Doz. Dr. Michael Rudnicki

Eine multinationale, nichtinterventionelle, retrospektive Studie zu Ergebnissen, Behandlungsmustern und Inanspruchnahme medizinischer Leistungen bei CMV-Infektionen bei Empfängern von Organtransplantationen in Europa und Kanada (OTUS-SOT-Verlängerungsstudie in den EUCAN-Ländern: Österreich, Belgien, Kanada, Griechenland, Israel, Italien, Niederlande, Polen und Schweden) A Multinational, Non-Interventional, Retrospective Study on CMV Infection Outcomes, Treatment Patterns and Healthcare Utilization Study (OTUS) among Solid Organ Transplant (SOT) recipients in Europe and Canada (OTUS SOT extension in the EUCAN countries: Austria, Belgium, Canada, Greece, Israel, Italy, Netherlands, Poland and Sweden)


  • Sponsor: Takeda Pharmaceuticals International AG
  • EK-Nr: 1111/2023
  • Sitzung: 04.05.2023
  • Votum: 15.05.2023

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. Annemarie Weißenbacher

Immunhistochemischer und stereomikroskopischer Nachweis hemisphären-asymmetrischer dopaminerger Neurone in embryonaler, infantiler, adoleszenter und adulter Substantia nigra Immunohistochemical and stereomicroscopic detection of hemisphere asymmetric dopaminergic neurons in embryonic, infantile, adolescent and adult substantia nigra.


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1010/2023
  • Sitzung: 09.02.2023
  • Votum: 15.05.2023

Prüfzentrum: Institut für Pathologie, Neuropathologie und Molekularpathologie, MUI

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.Prof.Dr.med.univ. Johannes Haybäck

Kinematische Ausrichtung versus konventioneller mechanischer Ausrichtung bei der Implantation einer Knietotalendoprothese- eine randomisierte und einzel-verblindete Studie Kinematic alignment versus conventional mechanical alignment in total knee arthroplasty- a randomized and single-blinded study


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1030/2023
  • Sitzung: 23.02.2023
  • Votum: 17.05.2023

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hackl

Einfluss von perioperativen Parametern auf das Outcome nach Hüftprothese, eine Registerstudie Influence of perioperative factors on the outcome after total hip arthroplasty, a registry analysis


  • Sponsor: BKH St. Johann in Tirol
  • EK-Nr: 1068/2023
  • Sitzung: 06.04.2023
  • Votum: 23.05.2023

Prüfzentrum: BKH St. Johann in Tirol

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim.Priv.-Doz.Dr.med.,MBA Alexander Brunner

Neurologische Gedächtnisambulanz: eine retrospektive Datenerfassung und -auswertung aus dem Jahr 2021/22 Neurological memory outpatient clinic: a retrospective data collection and analysis from 2021/22


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Herr Lukas Wilhelmer
  • EK-Nr: 1089/2023
  • Sitzung: 20.04.2023
  • Votum: 23.05.2023

Prüfzentrum: MUI - Universitätsklinik für Neurologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv.Doz. Dr. PhD Atbin Djamshidian-Tehrani

Punktprävalenzstudie beim nächsten World Delirium Awareness Day am 15.3.2023 WDAD 2023 - Worldwide delirium prevalence study on March 15th 2023


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1039/2023
  • Sitzung: 23.02.2023
  • Votum: 23.05.2023

Prüfzentrum: MUI - Univ.Klinik f Psychiatrie II

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. Renate Groß

Retrospektive Analyse des Einsatzes von Stoßwellentherapie bei schlecht heilenden Frakturen und Arthrodesen Retrospective analysis of the shockwave therapy treatment for delayed union in fractures and arthrodesis


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Herr Manuel Linser
  • EK-Nr: 1069/2023
  • Sitzung: 04.05.2023
  • Votum: 23.05.2023

Prüfzentrum: Tirol Kliniken, Institut für physikalische Medizin

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Priv.-Doz., Dr. med. univ. Stefanie Wallner

Effekte der Sauerstoffverabreichung auf die hypoxische pulmonale Vasokonstriktion und Lungenkollaps nach Lungenisolation bei thoraxchirugischen Eingriffen– eine prospektiv, randomisiert klinische Studie Effects of oxygen supply on hypoxic pulmonary vasoconstriction and lung collapse after lung isolation in thoracic surgery - a prospective, randomized clinical trial


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1051/2023
  • Sitzung: 09.03.2023
  • Votum: 24.05.2023

Prüfzentrum: MUI / Univ.-Klin. f. Anästhesie und Intensivmedizin

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. Patrick Spraider

Verwendung des AngioVac® Systems in der Aorta descendens - ein retrospektiver Fallbericht Using the AngioVac® System in the descending aorta - a retrospective case report


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1063/2023
  • Sitzung: 06.04.2023
  • Votum: 24.05.2023

Prüfzentrum: MUI, Universitätsklinik für Gefäßchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr.Dr.med. Alexandra Gratl

Ethikkommission der Medizinischen Universität Innsbruck
Ethikkommission
der Medizinischen
Universität Innsbruck

Anichstraße 35
A-6020 Innsbruck
Öffentliches Register
ethikkommission@i-med.ac.at
https://www.i-med.ac.at/ethikkommission/