Register der befürworteten Studien

Retrospektive Analyse von Erfolgsfaktoren, die die Hydrocephalus Therapie beeinflussen Retrospective analysis of success factors influencing hydrocephalus therapy


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1137/2024
  • Sitzung: 06.06.2024
  • Votum: 03.01.2025

Prüfzentrum: MUI, Universitätsklinik für Neurochirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Ass.Prof. PD. Dr. Christian Freyschlag

Die Korrelation zwischen Miktionsurosonographie und Miktionszystourethrogramm in der Diagnostik des Vesikoureteralen Refluxes The correlation between micturition urosonography and micturition cystourethrogram in the diagnosis of vesicoureteral reflux


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1342/2024
  • Sitzung: 28.11.2024
  • Votum: 03.01.2025

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Univ.-Klinik für Urologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Horninger

Ein multinationales Beobachtungsregister nach der Markteinführung von mit Omaveloxolon behandelten Patient:innen mit Friedreich-Ataxie An observational, multinational, post-marketing registry of omaveloxolone treated patients with Friedreich’s ataxia


  • Sponsor: Biogen Idec Research Limited
  • EK-Nr: 1329/2024
  • Sitzung: 28.11.2024
  • Votum: 08.01.2025

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck Universitätsklinik für Neurologie Ambulanz für seltene Bewegungsstörungen

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. Sylvia Boesch MSc

Morbidität und Mortalität bei uvealen Melanomen im Langzeitverlauf an der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie Innsbruck – eine retrospektive Analyse Morbidity and mortality of uveal melanomas in the long-term course at the University Clinic for Ophthalmology and Optometry Innsbruck - a retrospective analysis


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1364/2024
  • Sitzung: 12.12.2024
  • Votum: 08.01.2025

Prüfzentrum: MUI Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ. Prof. MUDr. Matus Rehak

Retrospektive Auswertung des allgemeinen und visuellen Outcomes nach intravenöser Lysetherapie nach retinalen arteriellen Verschlüssen Retrospective evaluation of the general and visual outcome after intravenous lysis therapy after retinal arterial occlusions


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1365/2024
  • Sitzung: 12.12.2024
  • Votum: 14.01.2025

Prüfzentrum: MUI Univ. Klinik f. Augenheilkunde und Optometrie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. med. univ. Yvonne Nowosielski PhD

Akute Nierenschädigung - Epidemiologie in Intensivpatienten 2 Acute Kidney Injury – Epidemiology in intensive care unit patients 2


  • Sponsor: Ghent University Hospital
  • EK-Nr: 1351/2024
  • Sitzung: 12.12.2024
  • Votum: 14.01.2025

Prüfzentrum: MUI, Gemeinsame Einrichtung für Internistische Intensiv- und Notfallmedizin

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prof. Michael Joannidis

INN.HEALTH – Gesundes Innsbruck INN.HEALTH – Innsbruck Health Promotion Program


  • Sponsor: VASCage GmbH
  • EK-Nr: 1325/2024
  • Sitzung: 14.11.2024
  • Votum: 14.01.2025

Prüfzentrum: Universitätsklinik für Neurologie, Medizinische Universität Innsbruck

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. med. Lukas Mayer-Süß PhD

Retrospektive Multiomics Analyse von Bildgebungsdaten und histopathologischen Bildern zur Charakterisierung von Gastrointestinalen Tumoren Retrospective Multiomics Analysis of Imaging Data and Histopathological Images for the Characterization of Gastrointestinal Tumors


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • PhD-Arbeit: Herr Dr. med. Samuel Vorbach
  • EK-Nr: 1363/2024
  • Sitzung: 12.12.2024
  • Votum: 14.01.2025

Prüfzentrum: MUI, Universitätsklinik für Strahlentherapie-Radioonkologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Prof. Dr. med. Ute Ganswindt

Identifizierung von Risikofaktoren für eine eingeschränkte Lebensqualität und psychische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Glukosetransporter-Typ1-Mangel (GLUT1-DS) Identification of risk factors for impaired health-related quality of life (HrQoL) and mental health in children, adolescents and young adults with glucose transporter type 1 deficiency syndrome (GLUT1-DS)


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1299/2024
  • Sitzung: 31.10.2024
  • Votum: 14.01.2025

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Univ.-Klinik für Pädiatrie I

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Ao. Univ.Prof. Dr Daniela Karall

Benchmarking chirurgischer Ergebnisse bei pädiatrischen Lebertransplantationen unter Verwendung technischer Variantengrafts: Eine internationale multizentrische retrospektive Kohortenstudie Benchmarking Surgical Outcomes in Pediatric Liver Transplantation Using Technical Variant Grafts An International Multicenter Retrospective Cohort Study


  • Sponsor: Universität Zürich
  • EK-Nr: 1405/2024
  • Sitzung: 16.01.2025
  • Votum: 17.01.2025

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. Stefan Schneeberger MBA, FEBS

Validierung des Säure-Basen-Scores im Harn als robuster Biomarker für die Progression chronischer Nierenerkrankungen Validation of the urine acid/base-score as a robust biomarker in kidney disease


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1387/2024
  • Sitzung: 16.01.2025
  • Votum: 17.01.2025

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik f. Innere Medizin IV

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.- Prof. Dr. Gert Mayer

Retrospektiver Fallbericht: asymptomatische, kutane Dirofilaria repens Infektion Retrospective case report: asymptomatic, cutaneous Dirofilaria repens infection


  • Sponsor: Tyrolpath Obrist Brunhuber GmbH
  • EK-Nr: 1339/2024
  • Sitzung: 28.11.2024
  • Votum: 23.01.2025

Prüfzentrum: Tyrolpath Obrist Brunhuber GmbH

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Ludwig Knabl

EuroSIDA - Klinische und virologische Folgen bei HIV-infizierten Patienten in Europa EuroSIDA - Clinical and virological outcomes for European people living with HIV


  • Sponsor: Rigshospitalet - University of Copenhagen, CHIP – Centre of Excellence for Health, Immunity and Infe
  • EK-Nr: 1304/2024
  • Sitzung: 14.11.2024
  • Votum: 23.01.2025

Prüfzentrum: MUI - Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Ass.-Prof. Dr.med.univ. Mario Sarcletti

Eine prospektive nicht-interventionelle Beobachtungsstudie der operativen Techniken und klinischen Ergebnisse von Speicheldrüsen Tumoroperationen A monocentric non-interventional prospective examination of the surgical techniques and clinical outcome after salivary gland tumor operations


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1367/2024
  • Sitzung: 12.12.2024
  • Votum: 28.01.2025

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Felix Johnson Dr.

Retrospektive Evaluierung von Roboter-assistierter Thoraxchirurgie an der Univ.-Klinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie Innsbruck -


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Frau Isabella Gross
  • EK-Nr: 1417/2024
  • Sitzung: 16.01.2025
  • Votum: 28.01.2025

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Assoz. Prof. PD Dr. Florian Augustin

Klinischer Leistungsstudienplan für die Verwendung des VENTANA PD-L1 (SP263) CDx Assays: Beurteilung des PD-L1-Expressionsniveaus in NSCLC-Proben aus der Phase-III Studie D702BC00001 (ARTEMIDE-Lung02) Clinical Performance Study Protocol for Use of the VENTANA PD-L1(SP263) CDx Assay: Evaluation of PD-L1 Expression Levels in Non-small Cell Lung Cancer Specimens from Phase III Study D702BC00001 (ARTEMIDE-Lung02)


  • Sponsor: Ventana Medical Systems, Inc. (Roche Tissue Diagnostics or “RTD”)
  • EK-Nr: 1332/2024
  • Sitzung: 28.11.2024
  • Votum: 28.01.2025

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinikum für innere Medizin V

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr MD, PhD Florian Kocher

… und 4 weitere Prüfzentren

ROSSINI: Eine weltweite Real-World-Evidence-Studie zur Langzeiteffektivität von ABBV 951 bei Patienten mit fortgeschrittener Parkinson-Erkrankung in der klinischen Routinepraxis A Global Real-World Evidence Study on the long-term effectiveness of ABBV-951 in Advanced Parkinson´s Disease in routine clinical practice (ROSSINI: Real-world Outcomes with continuouS Subcutaneous levodopa INfusIon)


  • Sponsor: AbbVie GmbH
  • EK-Nr: 1279/2024
  • Sitzung: 03.10.2024
  • Votum: 28.01.2025

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinik für Neurologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv. Doz. Dr. Atbin Djamshidian-Tehrani PhD

Retrospektive Studie betreffend Intestinale Helminthosen: Bundesländer Salzburg und Tirol bis 2024 Intestinal helminthoses: Province Salzburg and Province Tyrol - a retrospective data analysis


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Herr Kompetenzzentrum für Klinische Studien
  • EK-Nr: 1380/2024
  • Sitzung: 16.01.2025
  • Votum: 29.01.2025

Prüfzentrum: Institute für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität Innsbruck

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. med. Franz Allerberger M.P.H.

Prüfzentrum: Mikrobiologie Tirol, Franz-Fischer-Str. 7b, A-6020 Innsbruck

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Priv.-Doz. Dr. Dorothea Orth-Höller

Risikofaktoren für das Auftreten von Sinusvenenthrombosen nach retrosigmoidalen Kraniotomien: Eine retrospektive Studie Risk Factors for the Occurrence of Sinus Venous Thrombosis After Retrosigmoid Craniotomies: A Retrospective Study


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Frau Yealim Jo
  • EK-Nr: 1375/2024
  • Sitzung: 16.01.2025
  • Votum: 29.01.2025

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Univ.-Klinik für Neurochirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Ass.Prof. Priv.-Doz. Dr. Christian F. Freyschlag

Innsbrucker Retrospektive Schlaganfallstudie Innsbruck Retrospective Stroke Study


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1283/2024
  • Sitzung: 03.10.2024
  • Votum: 29.01.2025

Prüfzentrum: Mui, Univ.-Klinik für Neurologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Assoz.-Prof.Priv.-Doz.Dr.med. Michael Knoflach

Retrospektive Analyse zu Migräne und ihrem möglichen Zusammenhang mit dem Komplementsystem Retrospective analysis of patients with migraines and implications of the complement system


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Herr cand.med. Sven Hofmann
  • EK-Nr: 1369/2024
  • Sitzung: 16.01.2025
  • Votum: 30.01.2025

Prüfzentrum: MUI, Univ.- Klinik für Innere Medizin IV

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Andreas Kronbichler

Retrospektive Auswertung routinemäßig erhobener Gesundheits- und Infektionsdaten blutspendender Personen im Bundesland Tirol von 1994-2024 Retrospective evaluation of routinely collected health and infection data from blood donors in the state of Tyrol from 1994-2024


  • Sponsor: Tirol Kliniken GmbH
  • EK-Nr: 1396/2024
  • Sitzung: 16.01.2025
  • Votum: 30.01.2025

Prüfzentrum: Zentralinstitut für Bluttransfusion und Immunologische Abteilung

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv.-Doz. Dr. Harald Schennach

Prognostische Faktoren bei Patient:innen mit Marginalzonen-Lymphom (MZL) - eine retrospektive Analyse über 24 Jahre Prognostic factors in Marginal-Zone Lymphomas (MZL) – a retrospective analysis over 24 years


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1370/2024
  • Sitzung: 16.01.2025
  • Votum: 30.01.2025

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Innere Medizin V

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. Jan-Paul Bohn PhD

Diagnostischer Prüfplan über die Anwendung des VENTANA FOLR1 (FOLR1-2.1) CDx Assays in der Sutro Biopharma-Studie STRO-002-GM3 Diagnostic Protocol for Use of VENTANA FOLR1 (FOLR1-2.1) CDx Assay in Sutro Biopharma Study STRO-002-GM3


  • Sponsor: Sutro Biopharma, Inc.
  • EK-Nr: 1415/2024
  • Sitzung: 30.01.2025
  • Votum: 03.02.2025
  • (lokale EK nach §41b AMG)

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Anichstraße 35, 6020 Innsbruck

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prof. Dr. med. Christian Marth

… und 5 weitere Prüfzentren

Pilotstudie: Online EEG-Analyse für Neurofeedback zur Neurorehabilitation der unteren Extremität nach Schlaganfall Pilot Study: Online EEG Analysis for Neurofeedback in Post-Stroke Neurorehabilitation of the Lower Limbs


  • Sponsor: Tirol Kliniken
  • EK-Nr: 1399/2024
  • Sitzung: 16.01.2025
  • Votum: 07.02.2025

Prüfzentrum: Ö. LKH Hochzirl-Natters, Standort Hochzirl, Neurologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. med. Elke Pucks-Faes

δ44/42 Calcium Ratio als Biomarker für die Früherkennung von Knochenmetastasen des Prostatakarzinoms δ44/42 Calcium ratio as a biomarker for the early detection of bone metastases of prostate cancer


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1366/2024
  • Sitzung: 12.12.2024
  • Votum: 07.02.2025

Prüfzentrum: MUI-Univ.Klinik für Urologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Isabel Heidegger-Pircher

Erfassung der psychosozialen Auswirkung der Pandemie und deren Folgen. Covid-19: Mittel- und langfristige Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Kindern im Alter von 3-17 Jahren in Tirol Assessment of the psychosocial impact of the pandemic and its consequences. Covid-19: Medium and long-term effects on the mental health of children aged 3-17 years in Tyrol


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1178/2024
  • Sitzung: 04.07.2024
  • Votum: 07.02.2025

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Priv.-Doz. Dr. Silvia Exenberger-Vanham

Vorhersage und Prävention von Spinaler Ischämie nach endovaskulärer Versorgung thorakaler und thorakoabdomineller Aneurysmata und Dissektionen unter der Verwendung von künstlicher Intelligenz Prediction and Prevention of Spinal Cord Ischaemia after Endovascular Repair of Thoracic and Thoraco-abdominal Aneurysms and Dissections using Artificial Intelligence


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1257/2024
  • Sitzung: 19.09.2024
  • Votum: 07.02.2025

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Gefäßchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv.-Doz. Dr. Florian Enzmann PhD

Vergleich von Leitlinien zur Indikation, Art und Dauer einer pharmakologischen Therapie bei Patientinnen mit postmenopausaler Osteoporose in einer retrospektiven Analyse Comparison of different international guidelines for treatment of postmenopausal osteoporosis - a retrospective analysis


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Herr Gabriel Platzgummer
  • EK-Nr: 1385/2024
  • Sitzung: 16.01.2025
  • Votum: 07.02.2025

Prüfzentrum: MUI, Univ. Klinik für Innere Medizin 1

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Univ. Prof.in Dr.in Susanne Kaser

Einfluss der Implementierung eines normothermen Lebermaschinenperfusionsprogramms auf die lokale Wartelistendynamik (retrospektive Studie) -


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Herr Georg Arthur Jakobitsch
  • EK-Nr: 1408/2024
  • Sitzung: 16.01.2025
  • Votum: 07.02.2025

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Rupert Oberhuber PhD, FEBS

Regulation von miRNAs beim Fasten in PatientInnen mit schwerem Übergewicht. Fasting-Induced microRNA Regulation in Obesity: A Pilot Study (FIRRO Study)


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1297/2024
  • Sitzung: 28.11.2024
  • Votum: 07.02.2025

Prüfzentrum: MUI, Universitätsklinik für Innere Medizin 1

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Univ. Prof. Dr. Susanne Kaser

Behandlung des Zerebralen Vasospasmus nach Subarachnoidalblutung - eine multizentrische, internationale Beobachtungsstudie Cerebral Vasospasm after Subarachnoid Hemorrhage-Treatment - a multi center, international, prospective observational clinical trial


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1116/2023
  • Sitzung: 25.05.2023
  • Votum: 07.02.2025

Prüfzentrum: MUI, Univ.- Klinik für Neurochirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr PD Dr PhD DBA Ondra Petr

Infektionen mit multiresistenten Erregern – retrospektive und prospektive Untersuchung von Risikofaktoren, klinischer Präsentation, Entzündungsparametern und Verlauf bei stationären Patienten/-Innen in 4 Zentren in Österreich Infection with multidrug-resistant pathogens – retrospective and prospective investigation of risk factors, clinical presentation, inflammatory parameters, and outcomes in hospitalized patients in 4 centers in Austria


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1323/2024
  • Sitzung: 14.11.2024
  • Votum: 07.02.2025

Prüfzentrum: MUI - Universitätsklinik für Innere Medizin II

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau ao. Univ.-Prof. Dr. Rosa Bellmann-Weiler

Ernährung bei Menschen mit Typ 1 Diabetes - Vergleich von internationalen Empfehlungen mit Real World Data Nutrition in patients with type 1 diabetes - a comparison of international guidelines with real world data


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Frau Sofie Weiss
  • EK-Nr: 1416/2024
  • Sitzung: 16.01.2025
  • Votum: 07.02.2025

Prüfzentrum: MUI, Univ. Klinik für Innere Medizin 1

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Univ. Prof. Dr. Susanne Kaser

Retrospektive Analyse von Modus und Merkmalen der Arrhythmieauslösung bei Patienten mit Brugada-Syndrom: STudy of ARrhythmia iniTiation in BRugada Syndrome (START-BRS) Retrospective Analysis of Mode and Characteristics of Arrhythmia Initiation in Patients with Brugada Syndrome: STudy of ARrhythmia iniTiation in BRugada Syndrome (START-BRS)


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1238/2024
  • Sitzung: 12.12.2024
  • Votum: 07.02.2025

Prüfzentrum: MUI, Univ. Klinik für Innere Medizin III

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv. Doz. Dr. Markus Stühlinger

Auswertung der Biobank (EK Nr. 1261/2020): Einfluss angiogener Mediatoren auf den Pathomechanismus bei entzündlichen und degenerativen Augenerkrankungen nach Behandlungen mit Eylea 8 mg Evaluation of the biobank (EC No. 1261/2020): Influence of angiogenic mediators on the pathomechanism in inflammatory and degenerative eye diseases after treatments with Eylea 8 mg


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1193/2024
  • Sitzung: 18.07.2024
  • Votum: 07.02.2025

Prüfzentrum: MUI, Univ. Klinik für Ophthalmologie und Optometrie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. Yvonne Nowosielski PhD

Chronische Kopfschmerzen im Kindes- und Jugendalter – eine monozentrische, retrospektive Untersuchung der letzten 10 Jahre Chronic headache in childhood and adolescence - a monocentric, retrospective study of the last 10 years


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1374/2024
  • Sitzung: 16.01.2025
  • Votum: 07.02.2025

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik für Pädiatrie I

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Mag. Dr. Christian Lechner

Beugesehnenverletzungen der Hand bei Kindern und Jugendlichen: Eine 14-jährige retrospektive Ergebnisanalyse Pediatric Digital Flexor Tendon Injuries: A 14-Year Retrospective Outcome Analysis


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1354/2024
  • Sitzung: 12.12.2024
  • Votum: 11.02.2025

Prüfzentrum: MUI, Universitätsklinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. med. univ. Turkhan Mehdiyev

Wirkung von Hoch-Intensitäts-Intervall-Training und progressiver Muskelrelaxation in einer bewegungsorientierten Gruppentherapie als nicht-pharmakologische Prävention bei jugendlicher Migräne. Eine randomisierte kontrollierte Pilotstudie zur Implementierung eines erweiterten Angebots für Betroffene. Effect of High-Intensity Interval Training and Progressive Muscle Relaxation in a movement-oriented group therapy as non-pharmacological prevention for adolescent migraine. A randomized controlled pilot study for the implementation of an expanded offer for those affected.


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1388/2024
  • Sitzung: 16.01.2025
  • Votum: 11.02.2025

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik für Pädiatrie I

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Mag. Dr. Christian Lechner

Hebemorbidität und sekundäre Abheilung der Stirnlappenentnahmestelle nach Nasenrekonstruktion – eine retrospektive Studie. Morbidity and secondary healing of the paramedian forehead flap donor site after nasal reconstruction - a retrospective study.


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1391/2024
  • Sitzung: 16.01.2025
  • Votum: 12.02.2025

Prüfzentrum: Universitätsklinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Medizinische Universität Innsbruck

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Priv.-Doz. Dr. med. Petra Pülzl

Sicherheit und Leistungsfähigkeit eines Beckenboden-Netzimplantats für die laparoskopische laterale Suspension (LatGYNious) Safety and performance of a pelvic floor mesh implant for laparoscopic lateral suspension (LatGYNious)


  • Sponsor: A.M.I. Agency for Medical Innovations GmbH
  • EK-Nr: 1307/2024
  • Sitzung: 31.10.2024
  • Votum: 13.02.2025

Prüfzentrum: BZK St. Johann in Tirol

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Dr. Christian Deetjen

… und ein weiteres Prüfzentrum

Entzündungen und Abszesse in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie - eine retrospektive Studie Infections and abscesses in oral and maxillofacial surgery - a retrospective study


  • Sponsor: MUI, Univ.-Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
  • EK-Nr: 1372/2024
  • Sitzung: 16.01.2025
  • Votum: 13.02.2025

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau DDr. Maria Guarda

Bewertung der Leitlinieneinhaltung, Nutzung von Biomarkern und Einbindung der Patienten in die klinische Entscheidungsfindung zur aktiven Überwachung bei Prostatakrebs mit niedrigem und mittlerem Risiko Assessing Guideline Compliance, Prolaris Genetic Testing Utilization, and Patient Involvement in Clinical Decision-Making for Active Surveillance in Low and Intermediate-Risk Prostate Cancer


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Herr Julian Schroffenegger
  • EK-Nr: 1347/2024
  • Sitzung: 12.12.2024
  • Votum: 13.02.2025

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinik für Urologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Univ.-Prof.in Isabel Heidegger-Pircher PhD

Outcome von hämato-onkologischen Patient:innen auf der Pädiatrischen Intensivstation Innsbruck. Eine retrospektive Studie. Outcome of hemato-oncologic patients admitted to a pediatric intensive care unit. A retrospective Analysis.


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Frau Cand.med. Jessica Bucher
  • EK-Nr: 1331/2024
  • Sitzung: 14.11.2024
  • Votum: 13.02.2025

Prüfzentrum: MUI - Univ.- Klinik für Pädiatrie 1

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr PD Dr. Gerard Cortina -

Belastung durch Stuhlinkontinenz bei Frauen nach vaginaler Entbindung: Eine prospektive, nicht-interventionelle epidemiologische Untersuchung Burden of Faecal Incontinence in Women After Vaginal Delivery: A Prospective, Non-interventional Epidemiological Survey


  • Sponsor: OASIS Diagnostics, S.A
  • EK-Nr: 1357/2024
  • Sitzung: 12.12.2024
  • Votum: 13.02.2025

Prüfzentrum: Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Innsbruck

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. Stephan Kropshofer

Aplasia Cutis congenita – Was wir aus diesen seltenen Fällen gelernt haben. Eine retrospektive Studie. Aplasia Cutis congenita – What we have learnt about our rare cases. A retrospective study.


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1009/2025
  • Sitzung: 13.02.2025
  • Votum: 14.02.2025

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Univ.-Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Priv.-Doz. Dr. med. Evi Morandi PhD

STREAM-I: Bewertung der präoperativen klinischen und translationalen Auswahlkriterien für die zytoreduktive Chirurgie bei Endometriumkrebs - Eine retrospektive multizentrische Studie mit einem begleitenden translationalen Projekt Evaluation of preoperative clinical and translation selection criteria for cytoreductive surgery in endometrial cancer - A retrospective multicenter trial with an accompanying translational project - STREAM-I: Surgical Treatment in Advanced and Recurrent Endometrial CAncer Management


  • Sponsor: AGO Research GmbH
  • EK-Nr: 1382/2024
  • Sitzung: 16.01.2025
  • Votum: 17.02.2025

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau OÄ Dr. Katharina Leitner

Statisch kalte Lagerung vs. normotherme Leber-Maschinenperfusion: Hat das Präservationsverfahren einen Einfluss auf die HCC-Rezidivrate nach Lebertransplantation? Eine retrospektive single-center Studie -


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Frau Cosima Mattes
  • EK-Nr: 1406/2024
  • Sitzung: 16.01.2025
  • Votum: 19.02.2025

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Rupert Oberhuber PhD, FEBS

Pilotstudie zur Bestimmung des Insertionsverlaufs und Elektrodenposition durch Objektive Messungen während der Cochlea Implantation bei kontinuierlich langsamer Elektroden-Insertion Pilot Study to determine the Insertion Process and Electrode Position through Objective Measurements during Cochlear Implantation with Continuous slow Electrode Insertion


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsburck
  • EK-Nr: 1303/2024
  • Sitzung: 16.01.2025
  • Votum: 19.02.2025

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. med. Benedikt Hofauer MHBA

Retrospektive Studie zu kleinen Brustläsionen (Foci) und Hintergrundanreicherung des Brustparenchyms (BPE) in der Brust-MRT: Charakterisierung und klinische Relevanz Retrospective Study on Small Breast Lesions (Foci) and Background Parenchymal Enhancement (BPE) in Breast MRI: Characterization and Clinical Significance


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1421/2024
  • Sitzung: 30.01.2025
  • Votum: 19.02.2025

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinik für Radiologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv. Doz. Dr. Leonhard Gruber PhD

Internationales Datenregister und Biobank von Kindern und Jugendlichen mit PostTransplant Lymphoproliferativen Erkrankungen International registry and biobank for children and adolescents with posttransplant lymphoproliferative disease


  • Sponsor: St. Anna Kinderkrebsforschung e.V.
  • EK-Nr: 1319/2024
  • Sitzung: 14.11.2024
  • Votum: 19.02.2025

Prüfzentrum: MUI - Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ. Prof. Dr. Roman Crazzolara

c-STEPS – Übergreifende Therapieeffekte bei Schlaganfallbehandlung durch BCI und FES-Stimulation: Pilotstudie c-STEPS – Cross-Stroke Therapy Effects with BCI and FES Stimulation: A Pilot Study


  • Sponsor: VASCage GmbH
  • EK-Nr: 1348/2024
  • Sitzung: 28.11.2024
  • Votum: 19.02.2025

Prüfzentrum: Universitätsklinik für Neurologie, Medizinische Universität Innsbruck

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Assoz.-Prof. PD. Dr. Michael Knoflach

Klinische und radiologische Langzeitergebnisse nach Daumensattelgelenksarthrodese Clinical and radiological long term results after carpometacarpal1-arthrodesis


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1023/2025
  • Sitzung: 13.02.2025
  • Votum: 19.02.2025

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr FA Dr. Stefan Benedikt

Retrospektive Datenanalyse zur Sicherheit und Effektivität eines sondenlosen Herzschrittmacher-Systems an der Kardiologie Innsbruck Retrospective Data Analysis on the Safety and Effectiveness of a Leadless-Pacemaker-System at the Cardiology Department in Innsbruck


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1401/2024
  • Sitzung: 16.01.2025
  • Votum: 19.02.2025

Prüfzentrum: MUI / Univ.-Klinik für Innere Medizin III (Kardiologie)

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv.-Doz. Dr. Markus Stühlinger

Klinische und molekulare Charakteristika von Patient:innen mit Posttransplantations-Lymphoproliferativen Erkrankungen (PTLD) - Eine Pilotstudie Clinical and molecular characteristics of patients with post-transplant lymphoproliferative diseases (PTLD) - a pilot study


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1412/2024
  • Sitzung: 16.01.2025
  • Votum: 20.02.2025

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Innere Medizin V

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv.Doz. Florian Kocher PhD

Etablierung einer effektiven Diät durch Ernährungsberatung bei Patient:innen mit metabolic dysfunction associated steatotic liver disease (MASLD) - eine prospektive, offene, kontrolliert randomisierte Studie Dietary intervention in patients with metabolic dysfunction associated steatotic liver disease (MASLD) - an open, prospective, randomized trial


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1294/2024
  • Sitzung: 17.10.2024
  • Votum: 20.02.2025

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Innere Medizin I

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Maria Effenberger

Appendicitis Global Outcomes Study: Identifizierung von Bereichen zur Stärkung gesamter Systeme in der Notfallversorgung (AlliGatOr). Eine globale prospektive Kohortenstudie zu den Behandlungsergebnissen der Appendektomie bei Appendizitis. Appendicitis Global Outcomes Study: Identifying areas for whole systems strengthening in emergency care (AlliGatOr). A global prospective cohort study on outcomes of appendicectomy for appendicitis.


  • Sponsor: NIHR Global Research Unit on Global Surgery
  • EK-Nr: 1003/2025
  • Sitzung: 30.01.2025
  • Votum: 20.02.2025

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. Franka Messner-Roorpai PhD, FEBS

Bewegungsbeobachtung kombiniert mit Bewegungsvorstellung der oberen Extremitäten für Patient:innen mit Multipler Sklerose Action observation combined with motor imagery of the upper extremities for people with multiple sclerosis


  • Sponsor: Reha Zentrum Münster Betriebs GmbH
  • EK-Nr: 1392/2024
  • Sitzung: 30.01.2025
  • Votum: 20.02.2025

Prüfzentrum: Reha Zentrum Münster Betriebs GmbH

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Univ.-Doz. Dr. Christian Brenneis -

Das PETIT (Frühgeborenen) Reanimationsregister The PETIT (PrETerm InfanTs) resuscitation registry


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1420/2024
  • Sitzung: 30.01.2025
  • Votum: 20.02.2025

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Assoz. Prof. PD. Dr. Elke Griesmaier-Falkner PhD

Biomarker für Diagnostik und Progression von neurodegenerativen Parkinson-Erkrankungen im Frühstadium. Diagnostic and progression biomarkers in early-stage neurodegenerative Parkinsonism.


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1225/2024
  • Sitzung: 31.10.2024
  • Votum: 25.02.2025

Prüfzentrum: MUI - Universitätsklinik für Neurologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. Beatrice Heim PhD

Retrospektive Analyse zur Entwicklung eines Models für klinische Ergebnisse nach einer Nierentransplantation Retrospective analysis to develop a model for clinical outcomes after kidney transplantation


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1422/2024
  • Sitzung: 30.01.2025
  • Votum: 25.02.2025

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Innere Medizin IV

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Ass. Prof. Priv. Doz. Dr. Andreas Kronbichler PhD

Retrospektive Studie zur Regeneration ossärer Defekte nach Zystektomien Retrospective study on the regeneration of osseous defects after cystectomies


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1356/2024
  • Sitzung: 12.12.2024
  • Votum: 25.02.2025

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau DDr. Maria Guarda

Retrospektive Analyse der Klinisch-Radiologischen Merkmale von Prostatakarzinom-Metastasen im Nervensystem Clinical-Radiological Characteristics of Prostate Cancer Metastases to the Nervous System


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1397/2024
  • Sitzung: 16.01.2025
  • Votum: 26.02.2025

Prüfzentrum: MUI, Univ. Klinik für Urologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Prof. Isabel Heidegger-Pircher

Longitudinales Monitoring des psychischen Wohlbefindens sowie subjektiver muskuloskelettaler Beschwerden bei Profimusiker:innen Longitudinal monitoring of mental wellbeing and subjective musculoskeletal complaints in professional musicians


  • Sponsor: MUI, Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Frau Flora Stecher Alonso Lillo
  • EK-Nr: 1233/2024
  • Sitzung: 22.08.2024
  • Votum: 26.02.2025

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Psychiatrie II

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Univ.Prof.PD.Dr. Katharina Hüfner

α-Malassezia-Antikörper und Presepsin im Kontext des duktalen Adenokarzinoms des Pankreas – neue nicht-invasive Biomarker? (Explorative Fall-Kontroll-Studie/Pilotstudie) α-Malassezia Antibodies and Presepsin in Pancreatic Ductal Adenocarcinoma – non-invasive Biomarkers on the horizon? (explorative case control study/pilot study)


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1311/2024
  • Sitzung: 31.10.2024
  • Votum: 27.02.2025

Prüfzentrum: MUI - Univ. Klinik für Innere Medizin I

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. Angela Djanani

Prüfzentrum: Universitätsklinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie Innsbruck

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Manuel Maglione MBA MCI, FEBS (hpb)

Retrospektive Erhebung der Häufigkeit von Lebensstil-bedingten Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen bei Vorsorgeuntersuchungen der einzigen Ordination einer Tiroler Gemeinde sowie der Effektivität eines Beratungsgespräches mit folgenden, individuellen Interventionen. Eine Vorarbeit zum Präventionspfad Tirol. Retrospective survey of the frequency of lifestyle-related risk factors for cardiovascular disease during preventive check-ups at the only medical practice in a Tyrolean municipality and the effectiveness of counseling with subsequent individual interventions. A preliminary work for the prevention pathway Tyrol.


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1100/2024
  • Sitzung: 02.05.2024
  • Votum: 27.02.2025

Prüfzentrum: Ordination Dr. Alfred Doblinger 6173 Oberperfuss

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. Alfred Doblinger

Therapeutisches Drug-Monitoring der Breitband-Azol-Antimykotika Voriconazole, Posaconazole und Isavuconazole an der Medizinischen Universität Innsbruck, Landeskrankenhaus Innsbruck – eine retrospektive monozentrische Studie Therapeutic drug monitoring of the broad-spectrum Azole antifungals Voriconazole, Posaconazole and Isavuconazole at the Medical University of Innsbruck, Innsbruck General Hospital - A Retrospective Monocentre Study


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1008/2025
  • Sitzung: 13.02.2025
  • Votum: 27.02.2025

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinik für Innere Medizin I

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Ao. Univ-Prof. Dr. med. univ. Romuald Bellmann -

ABCSG 61 / TEODOR (Neoadjuvante Behandlungsoptimierung gesteuert durch ctDNA und endokrine Response): eine prospektive, randomisierte, kontrollierte, offene multizentrische Phase II Studie, die neoadjuvante endokrine Therapie, im Vergleich zu Chemotherapie, in HR-positiven, HER2-negativen, ctDNA-negativen und endokrin sensitiven PatientInnen mit frühem und lokal fortgeschrittenem Brustkrebs untersucht ABCSG 61 / TEODOR (Neoadjuvant TrEatment Optimization driven by ctDNA and endOcrine Responsiveness): A prospective, randomized, controlled, open-label multicenter phase II study investigating neoadjuvant endocrine therapy versus chemotherapy in HR-positive, HER2-negative, ctDNA-negative and endocrine responsive early and locally advanced breast cancer


  • Sponsor: ABCSG
  • EK-Nr: 1007/2025
  • Sitzung: 13.02.2025
  • Votum: 03.03.2025
  • (lokale EK nach §41b AMG)

Prüfzentrum: MUI - Univ. Klinik f. Frauenheilkunde Innsbruck Klin. Abteilung f. Gynäkologie u. Geburtshilfe

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Dr. Daniel Egle

… und 7 weitere Prüfzentren

Blutdruckunterschiede in der invasiven arteriellen Blutdruckmessung zwischen A. radialis und A. femoralis während der Lebertransplantation Difference between invasive pressure measurement in the radial and femoral artery during orthotropic liver transplant.


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1418/2024
  • Sitzung: 30.01.2025
  • Votum: 04.03.2025

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr PD. Dr. Lukas Gasteiger

CONNEXOME: Expression der onkogenen Mutationen von Connexin43, Sortilin, Skap2 und Tropomyosinrezeptorkinase C in humanen Gliomen und ihre Rolle im Invasionsprozess ins gesunde Gewebe CONNEXOME: Pattern of oncogenic platform (Connexin43, Sortilin, Skap2 and Tropomyosin receptor kinase C) expression in human gliomas


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1376/2024
  • Sitzung: 16.01.2025
  • Votum: 05.03.2025

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Univ.-Klinik für Neurochirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Ass.Prof. Priv.-Doz. Dr. Christian F. Freyschlag

Ermittlung des Einflusses von Ernährung auf die metabolisch assoziierte steatotische Lebererkrankung anhand eines Ernährungsfragebogens – eine prospektive, offene, kontrollierte Studie. Determining the influence of nutrition on metabolically associated steatotic liver disease using a nutritional questionnaire - a prospective, open, controlled study.


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Herr Fabian Taylor
  • EK-Nr: 1381/2024
  • Sitzung: 16.01.2025
  • Votum: 10.03.2025

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinik für Innere Medizin I

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr Maria Effenberger

Kooperationsprojekt mit der Medizinischen Universität Wien: Konkordanz zwischen MMR/MSI und p53-Abnormalität/ TP53-Mutationsstatus, definiert durch Immunhistochemie und NGS, und die klinische Relevanz von HRD beim Endometriumkarzinom. Cooperation project with the Medical University Vienna: Concordance between MMR/MSI and p53 abnormality/ TP53-mutational status as defined by immunohistochemistry and NGS, and the clinical relevance of HRD in endometrial cancer.


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1046/2025
  • Sitzung: 27.02.2025
  • Votum: 10.03.2025

Prüfzentrum: Med. Univ. Innsbruck, Univ. Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prof. Dr. Christian Marth

Behandlungsmuster und Überlebensprädiktoren bei Neuroendokrinen Tumoren G3 und Neuroendokrinen Karzinomen des Pankreas - eine retrospektive Studie Treatment patterns and survival predictors in grade 3 pancreatic neuroendocrine tumors and pancreatic neuroendocrine carcinomas - a retrospective study


  • Sponsor: Amsterdam UMC, Location University of Amsterdam, Department of Surgery, Amsterdam
  • EK-Nr: 1029/2025
  • Sitzung: 27.02.2025
  • Votum: 10.03.2025

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Manuel Maglione MBA, FEBS

Exploratorische Studie zur Untersuchung des Auftretens von Verbrauchskoagulopathie und Krankheitsprogression bei Patienten mit Sepsis und zugehörigen Parametern Exploratory study to investigate the association between the onset of disseminated intravascular coagulation (DIC) and disease progression with different biomarker candidates as well as standard clinical and demographic parameters in adult patients with sepsis.


  • Sponsor: Bayer AG
  • EK-Nr: 1355/2024
  • Sitzung: 12.12.2024
  • Votum: 10.03.2025

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, Internistische Notfall- und Intensivmedizin

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-prof. Dr. Michael Joannidis

Der Einfluss von Infektionen auf die nicht-rezidiv-abhängige Mortalität in CAR-T-Patienten – eine Einzel-Zentrum Studie – retrospektive Analyse der realen Situation in Innsbruck, Tirol The impact of infection on the nonrelapsed mortality in CAR-T-patients – a real world analysis – a single center experience in Innsbruck, Tyrol


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Frau Johanna Gruber
  • EK-Nr: 1290/2024
  • Sitzung: 12.12.2024
  • Votum: 11.03.2025

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Innere Medizin V

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr PD. Dr. med. univ. PhD Normann Steiner

Machbarkeitsstudie zur Clip-Markierung von malignen Läsionen in der Leber vor Radiotherapie mittels Fusions-Sonographie - eine monozentrische, prospektive, offene klinische Studie Feasibility Study for Clip-marking of malignant lesions in the liver before radiotherapy using fusion-ultrasound - a monocentric, prospective, open-label study


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1315/2024
  • Sitzung: 14.11.2024
  • Votum: 11.03.2025

Prüfzentrum: MUI, Univ.Klinik für Strahlentherapie-Radioonkologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Uni. Prof-in Dr.in Ute Ganswindt

Bildgesteuerte fokale Dosiseskalation bei Patienten mit primärem Prostatakarzinom, die mit primärer externer hypofraktionierter stereotaktischer Strahlentherapie behandelt werden (HypoFocal-SBRT) - eine prospektive, multizentrische, randomisierte Phase-III-Studie Image-guided focal dose escalation in patients with primary prostate cancer treated with primary external beam hypofractionated stereotactic radiation therapy (HypoFocal-SBRT) – a prospective, multicenter, randomized phase III study


  • Sponsor: Universitätsklinikum Freiburg-UKF
  • EK-Nr: 1334/2024
  • Sitzung: 28.11.2024
  • Votum: 11.03.2025

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Strahlentherapie-Radioonkologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Univ.-Prof. Ute Ganswindt Dr. med.

Biodatenbankerstellung für Speichelproben an der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Innsbruck Creation of a Biobank for Saliva Samples at the Department of Oral and Maxillofacial Surgery, Innsbruck


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1413/2024
  • Sitzung: 16.01.2025
  • Votum: 11.03.2025

Prüfzentrum: MUI, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Priv.-Doz. DDr. Carolin Götz

Analyse des d4Health Register Tirol: Ermittlung individualisierter Referenzwerte für N-Terminales pro-B-Typ Natriuretisches Peptid bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz Analysis of the d4Health registry Tyrol: Establishing Personalised N-Terminal pro-B-Type Natriuretic Peptide Reference Ranges in Chronic Heart Failure Patients


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1013/2025
  • Sitzung: 13.02.2025
  • Votum: 11.03.2025

Prüfzentrum: MUI, Univ.- Klinik für Innere Medizin III

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. med. Christian Puelacher PhD

Phänomenologie und Lokalisation von Bewegungsstörungen nach vaskulären Läsionen (Post Stroke Movement Disorders, PSMD) – eine retrospektive Studie Phenomenology and localization of post-stroke movement disorders (PSMD) – a retrospective study


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1015/2025
  • Sitzung: 13.02.2025
  • Votum: 11.03.2025

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinik für Neurologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv.-Doz. Dr. Philipp Mahlknecht PhD

Bewertung des Einflusses der optischen Vergrößerung auf die Bildgebung und Messungen im vorderen Augenabschnitt Evaluation of the influence of optical magnification on imaging and measurements in the anterior segment of the eye


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1407/2024
  • Sitzung: 30.01.2025
  • Votum: 12.03.2025

Prüfzentrum: MUI Univ. Klinik f. Augenheilkunde und Optometrie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. med. Christoph Palme

Von der Transplantation zurück in den Alltag: Das Edukationsmanagement aus dem Blickwinkel nierentransplantierter Patient*innen. Eine qualitative deskriptive Studie -


  • Sponsor: UMIT TIROL - Private Universität für Gesunheitswissenschaften und - technologie
  • Masterarbeit: Frau Laura Kammerlander BSc
  • EK-Nr: 1039/2025
  • Sitzung: 27.02.2025
  • Votum: 12.03.2025

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Rupert Oberhuber PhD, FEBS

Definition von Risikokonstellationen der Metabolische Dysfunktions-assoziierte Steatotische Lebererkrankung (MASLD) mittels nicht-invasiver Bestimmung des Fettgehaltes in der Leber und Mikrobiom – Metabolom Markern zur Entwicklung eines Vorhersagemodells in Bezug auf MASLD und deren Progredienz. Definition of risk constellations for metabolic dysfunction-associated steatotic liver disease (MASLD) using non-invasive determination of liver fat content and microbiome-metabolome markers to develop a predictive model for MASLD and its progression.


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1338/2024
  • Sitzung: 28.11.2024
  • Votum: 12.03.2025

Prüfzentrum: MUI-Universitätsklinik für Innere Medizin I

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau PD Dr. Maria Effenberger

Der Einfluss neoadjuvanter und adjuvanter Chemotherapie-Regime auf Rezidiv und Überleben bei resezierbarem, grenzwertig resezierbarem, lokal fortgeschrittenem und metastasiertem Adenokarzinom, das aus einer intraduktalen papillären muzinösen Neoplasie (A-IPMN) hervorgeht, sowie die interne Validierung der KYOTO-Leitlinien von 2023: ADENO-IPMN-2, eine retrospektive Studie The impact of contemporary neoadjuvant and adjuvant chemotherapy treatment regimens on recurrence and survival in resectable, borderline resectable, locally advanced and metastatic adenocarcinoma arising from an intraductal papillary mucinous neoplasia (A-IPMN) and internal validation of 2023 KYOTO guidelines: ADENO-IPMN 2, a retrospective study.


  • Sponsor: Freeman Hospital, Newcastle upon-Tyne, United Kingdom
  • EK-Nr: 1017/2025
  • Sitzung: 13.02.2025
  • Votum: 14.03.2025

Prüfzentrum: MUI- Univ.-Klinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Manuel Maglione MBA, FEBS

Retrospektive Analyse einer endoskopischen OP-Technik in der Therapie von Harnröhrenstrikturen im Zuge einer monozentrischen Studie Retrospective analysis of an endoscopic surgical tech-nique in the treatment of urethral strictures as part of a monocentric study


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Diplomarbeit: Herr Lennard Lindner
  • EK-Nr: 1361/2024
  • Sitzung: 12.12.2024
  • Votum: 18.03.2025

Prüfzentrum: Medizinische Universitätsklinik Innsbruck - Univ. Klinik für Urologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.Prof. Dr.med. Wolfgang Horninger

Erfassung von Patienten mit einer postoperativen Endophthalmitis an der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie in Innsbruck – Gesundheitsdatensammlung zur Auswertung aktueller Behandlungsstrategien der Postoperativen Endophthalmitis-Therapie (P.O.E.T.) Recording of patients with postoperative endophthalmitis at the University Clinic for Ophthalmology and Optometry in Innsbruck - health data collection for the evaluation of current treatment strategies for postoperative endophthalmitis therapy (P.O.E.T.)


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1025/2025
  • Sitzung: 13.02.2025
  • Votum: 19.03.2025

Prüfzentrum: MUI Univ. Klinik f. Augenheilkunde und Optometrie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ. Prof. MUDr. Matus Rehak PhD

Flüssigkeitschallenge auf der Intensivstation: eine weltweite Kohortenstudie - die FENICE II-Studie Fluid challenge in Intensive Care: a worldwide global inception cohort study - the FENICE II study


  • Sponsor: U.O. ANE1 – IRCCS Istituto Clinico Humanitas
  • EK-Nr: 1021/2025
  • Sitzung: 13.02.2025
  • Votum: 19.03.2025

Prüfzentrum: MUI, Gemeinsame Einrichtung für Internistische Intensiv- und Notfallmedizin

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ. Prof. Dr. med. univ. Michael Joannidis

Keeping it cool – Auffälligkeiten in der frühen MR-Tomographie nach sportbedingten Gehirnerschütterungen bei American Football-Spieler:innen - Ein randomisiertes Pilotprojekt Keeping it cool – Intracerebral findings in early MRI after sports related concussions in American Football player - A randomized pilot study


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • Dissertation: Frau Dr. med. univ. Victoria Schön
  • EK-Nr: 1227/2024
  • Sitzung: 22.08.2024
  • Votum: 19.03.2025

Prüfzentrum: MUI, Universitätsklinik für Neurochirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv.-Doz. Dr. Daniel Pinggera PhD

Behandlung der Atrioventrikularklappeninsuffizienzen mittels Transkatheter Edge-to-Edge Reparatur (TEER), eine retrospektive Analyse Treatment of atrioventricular valve regurgitation by transcatheter edge-to-edge repair (TEER), a retrospective analysis


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1005/2025
  • Sitzung: 13.02.2025
  • Votum: 19.03.2025

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Innere Medizin III

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. Moritz Messner

Retrospektive Analyse von Angioembolisation bei Hämorrhagie nach Beckentrauma bei Patient:innen ≥65 Jahre Retrospective analysis of angioembolization for hemorrhage after pelvic trauma in patients ≥65 years


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1041/2025
  • Sitzung: 27.02.2025
  • Votum: 19.03.2025

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Richard Lindtner PhD

LumiGuide Xperience Register LumiGuide Xperience registry


  • Sponsor: Philips Medical Systems B.V.
  • EK-Nr: 1154/2024
  • Sitzung: 06.06.2024
  • Votum: 19.03.2025

Prüfzentrum: MUI, Univ.-Klinik für Gefäßchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Sabine Wipper Univ.- Prof. Dr.

Eignung der Infrarotmikroskopie zur Diagnostik der Scabies in humanen Gewebeschnitten Studiendesign: Nicht-invasive molekulare Bildgebung an Formalin-fixierten Paraffin-eingebetteten Gewebeschnitten Suitability of Infrared Microscopy for the Diagnosis of Scabies in Human Tissue Sections Study Design: Non-invasive molecular imaging of formalin-fixed, paraffin-embedded tissue sections


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1011/2025
  • Sitzung: 13.02.2025
  • Votum: 19.03.2025

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.- Prof. Dr. Matthias Schmuth

Entwicklung eines Frageninventars zur Erfassung von Nebenwirkungen direkt durch onkologische Patientinnen:Patienten unter Verwendung der EORTC Fragenbibliothek (EORTC-PROAE): Eine qualitative Interviewstudie Development of the Cancer Patient-reported Symptomatic Adverse Events Inventory (EORTC-PROAE) Using the EORTC Item Library: qualitative interview study


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1038/2025
  • Sitzung: 27.02.2025
  • Votum: 19.03.2025

Prüfzentrum: Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinik für Psychiatrie II

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Mag. Lisa Wintner BA PhD

Evaluation großer Sprachmodelle auf Basis künstlicher Intelligenz in chronischer Herzinsuffizienz Evaluating large language models in chronic heart failure –Bridging the Bytes in Heart Failure


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1371/2024
  • Sitzung: 16.01.2025
  • Votum: 19.03.2025

Prüfzentrum: MUI - Univ. Klinik für Innere Medizin III, Kardiologie und Angiologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. med. Christian Puelacher PhD

Untersuchung der gemessenen und subjektiven Lärmbelastung im zahnmedizinischen Alltag - eine explorative Pilotstudie Investigation of noise exposure in everyday dental practice - an explorative pilot study


  • Sponsor: Univ.-Prof. Dr.med.dent. Sebastian Schwindling
  • EK-Nr: 1383/2024
  • Sitzung: 16.01.2025
  • Votum: 19.03.2025

Prüfzentrum: MUI - Univ.-Klinik für zahnärztliche Prothetik

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. Katharina Fink

Öffentliches Register
Ethikkommission
der Medizinischen
Universität Innsbruck

Anichstraße 35
A-6020 Innsbruck
ethikkommission@i-med.ac.at
https://www.i-med.ac.at/ethikkommission/